1 potentiometer – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 46

SK 105E…175E Handbuch für Motorstarter
46
Vorserienversion
BU 0135 DE-2713
4.2.2.1
Potentiometer
Alle Potentiometer sind nicht rastend ausge-
führt und weisen jeweils 10 Skalenstriche auf.
Beim Starter- und Reversierstarter ohne Soft-
startfunktionalität sind jeweils zwei Potentio-
meter vorgesehen. Mit dem ersten Potentio-
meter kann der Nennstrom des Motors einge-
stellt werden. Mit dem zweiten Potentiometer
wird
beim
Reversierstarter
(SK 125E,
SK 135E, SK 165E und SK 175E) die Verrie-
gelungszeit
bei
einer
Drehrichtungsum-
kehreingestellt.
Stellung P1
Zugeordneter Motor BGI [BGII]
Stellung P2
Verriegelungszeit
6
(Ablaufzeit bei Softstarter ohne Rever-
sierfunktionalität)
1 [0%]
1,0 [3,1]
≡ 0,25 [1,10] kW - Motor
1 [0%]
Keine Verriegelungszeit
2 [11%]
1,3 [4,0]
≡ 0,37 [1,50] kW - Motor
2 [11%]
0,1s
3 [22%]
1,7 [5,5]
≡ 0,55 [2,20] kW - Motor
3 [22%]
0,2s
4 [33%]
2,3 [7,5]
≡ 0,75 [3,00] kW - Motor
4 [33%]
0,4s
5 [44%]
3,1 [9,5]
≡ 1,10 [4,00] kW - Motor
5 [44%]
0,8s
6 [55%]
4,0 [12,5]
≡ 1,50 [5,50] kW - Motor
6 [55%]
1,6s
7 [66%]
5,5 [16,0]
≡ 2,20 [7,50] kW - Motor
7 [66%]
3,2s
8 [77%]
7,5 [19,0]
≡ 3,00 [9,20] kW - Motor
8 [77%]
6,4s
9 [88%]
9,5 [23,0]
≡ 4,00 [11,0] kW - Motor
9 [88%]
12,8s
10 [99%]
I
2
t-Überwachung deaktiviert
10 [99%]
25,6s
Die Potentiometer sind mit nichtlinearen Kennlinien per Software versehen. Geräte mit Sanftanlauf-
Funktionalität (SK 115E, SK 135E, SK 155E und SK 175E) verfügen zusätzlich über die Potentiometer P3
und P4. Diese beiden Potentiometer sind nicht von außen erreichbar und können daher nur bei geöffnetem
Gehäusedeckel eingestellt werden.
Stellung P3
Start-Drehmoment (Spannung)
Stellung P4
Anlauf und Auslaufzeit
6
1 [0%]
10%
1 [0%]
Sanftanlauf deaktiviert
2 [11%]
15%
2 [11%]
0,1s
3 [22%]
20%
3 [22%]
0,2s
4 [33%]
25%
4 [33%]
0,4s
5 [44%]
30%
5 [44%]
0,8s
6 [55%]
40%
6 [55%]
1,6s
7 [66%]
50%
7 [66%]
3,2s
8 [77%]
60%
8 [77%]
6,4s
9 [88%]
80%
9 [88%]
12,8s
10 [99%]
100%
10 [99%]
25,6s
6
Bei Sanftanläufer (nicht Wendesanftanläufer) wird über P2 die Ablaufzeit eingestellt und über P4 die Anlaufzeit. An-
sonsten wird über P4 die Anlauf- und die Ablaufzeit eingestellt (SK 115 / SK 155).
P1
P2
P3
P4