4 steuerklemmen – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 67

5 Parametrierung
BU 0135 DE-2713
Vorserienversion
67
5.1.4
Steuerklemmen
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
READ
RAM
READ /
FLASH
FLASH
P400
[-01]
…
[-04]
Fkt. Potentiometer
(Funktion Potentiometer)
x
0 ... 6
{ [-01] = 1 }
M.Bemessungsstrom
{ [-02] = 2, 5
11
}
Verriegelungszeit
Hochlaufzeit
{ [-03] = 3 }
Startdrehmoment
{ [-04] = 4, 6
12
}
Rampenzeit
Ablaufzeit
Hier können die eingestellten Funktionalitäten für die bis zu vier Potentiometer eingesehen
werden. Eine Veränderung der Einstellung ist nicht möglich.
0 = Keine Funktion, Potentiometer wird nicht verwendet
1 = Motorbemessungsstrom, Wert für P203 solange P130=0
2 = Verriegelungszeit, Wert für P570 solange P130=0
3 = Startdrehmoment, Wert für P210 solange P130=0
4 = Rampenzeiten, Wert für P102 und P103 solange P130=0
5 = Hochlaufzeit, Wert für P102 solange P130=0
6 = Ablaufzeit, Wert für P103 solange P130=0
P420
[-01]
…
[-07]
Digitaleingänge
(Funktion Digitaleingänge)
x
0 ... 9
{ [-01] = 1 }
Digitaleingang 1
{ [-02] = 2 }
Digitaleingang 2
{ [-03] = 8 }
13
Kaltleiter
{ [-04] = 3 }
Bus In Bit 0
{ [-05] = 4 }
Bus In Bit 1
{ [-06] = 7 }
Bus In Bit 2
{ [-07] = 9 }
Bus In Bit 3
Hier können die eingestellten Funktionalitäten für die bis zu sieben Digitaleingänge eingesehen
werden. Eine Veränderung der Einstellung ist möglich, sofern der Parameter P130=1 eingestellt
ist. Im anderen Fall kann der Wert lediglich gelesen werden und ist fest vorgegeben.
0 = Keine Funktion
1 = Freigabe rechts (nur für Digitaleingang 1 und 2 möglich)
2 = Freigabe links (nur für Digitaleingang 1 und 2 möglich)
3 = Freigabe rechts via Bus (nur für Digitaleingang 4 bis 7 möglich)
4 = Freigabe links via Bus (nur für Digitaleingang 4 bis 7 möglich)
5 = Spannung sperren
6 = Schnellhalt
7 = Störungsquittierung
8 = Kaltleitereingang
9 = Bremse lüften
P427
Schnellh.
Störung
(Schnellhalt bei Störung)
x
0 ... 1
{ 0}
Bei den Fehlern E2.0, E3.0, E5.1 und E6.1 besteht die Möglichkeit, dass bei Auftreten des
Fehlers der Antrieb nicht unmittelbar ausgeschaltet wird, sondern bei Geräten mit
Sanftanlauffunktionalität diese normal an der Rampe heruntergefahren werden, bevor
abgeschaltet wird.
0 = Ausgeschaltet: Automatischer Schnellhalt bei Störung ist deaktiviert
1 = Eingeschaltet: Automatischer Schnellhalt bei Störung ist aktiviert
11
Bei Geräten vom Typ SK 115E und SK 155E Hochlaufzeit (5)
– bei allen anderen Geräten Verriegelungszeit (2)
12
Bei Geräten vom Typ SK 115E und SK 155E Ablaufzeit (6)
– bei allen anderen Geräten Rampenzeit (4)
13
Der Kalleitereingang kann nicht auf eine andere Funktionalität umprogrammiert werden.