4 sonstige optionen, 3 inbetriebnahme-hinweise – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 38

SK 105E…175E Handbuch für Motorstarter
38
Vorserienversion
BU 0135 DE-2713
2.8.2.4
Sonstige Optionen
M12 Buchsen und Stecker zum Einbau in den Gehäusekasten der Grundgeräte oder der Technologieboxen
dürfen nur verwendet werden, wenn sie für den ATEX- Einsatz in der Zone 22 3D zugelassen sind.
Bezeichnung
Materialnummer
ATEX-Zone 22 3D
zugelassen
ATEX-Zone 22 3D
nicht zugelassen
SK TIE4-WMK-1
275274000
x
SK TIE4-WMK-2
275274001
x
SK TIE4-WMK-TU
275274002
x
SK TIE4-HAN10E
275274100
x
SK TIE4-HANQ5
275274110
x
SK TIE4-SWITCH
275274610
x
SK TIE4-M12-M16
275274510
x
SK TIE4-M12-PBR
275274500
x
SK TIE4-M12-AS1
275274502
x
SK TIE4-M12-AS1-AUX
275274513
x
SK TIE4-M12-INI
275274503
x
SK TIE4-M12-POW
275274507
x
2.8.3
Inbetriebnahme-Hinweise
Für die Zone 22 müssen die Leitungseinführungen mindestens der Schutzart IP 55 genügen. Nicht benutzte
Öffnungen müssen mit für ATEX Zone 22 3D geeigneten Blindverschraubungen (Mindestschutzart IP 55)
verschlossen werden.
Die Motoren werden durch den Motorstarter gegen Überhitzung geschützt. Dies geschieht durch die Aus-
wertung der Motorkaltleiter im Motorstarter. Um diese Funktion zu gewährleisten, muss der Kaltleiter an
dem dafür vorgesehenen Eingang (Klemme 38/39 Steuerklemmensteckverbinder) angeschlossen werden.
Außerdem ist darauf zu achten, dass der Nennstrom des Motors entsprechend eingestellt ist.
Notwendige Parameter-Einstellungen im Überblick:
Parameter
Einstellwert
Werkseinstellung
Beschreibung
P203
Motordaten
Daten gem. Typenschild
[xxx]
Wird kein 4-poliger NORD-Motor eingesetzt, ist
hier der Nennstrom gemäß Typenschild
einzutragen.
P535
I²t-Motor
Entsprechend Motor
und Lüftung
[0]
Die I²t-Überwachung des Motors ist
einzuschalten. Die einzustellenden Werte richten
sich nach der Lüftungsart und dem verwendeten
Motor siehe hierzu den
Projektierungsleitfaden Nr.: 605 2101