1 diagnose leds am motorstarter – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 42

SK 105E…175E Handbuch für Motorstarter
42
Vorserienversion
BU 0135 DE-2713
3.1 Diagnose LEDs am Motorstarter
Der Motorstarter generiert Meldungen zum Betriebszustand. Diese Meldungen (Warnungen, Störungen,
Schaltzustände, Messdaten) können über Parametriertools (z.B. ParameterBox - siehe Kapitel 3.2 ) ange-
zeigt werden (Parametergruppe P7xx).
In begrenztem Umfang werden Meldungen aber auch über die Diagnose und Status - LEDs visualisiert.
Diagnose LEDs
LED
Na-
me
Farbe
Beschreibung
Signal Zustand
Bedeutung
DS
dual
rot/grün
Gerätestatus
aus
Starter nicht betriebsbereit,
keine Steuerspannung
grün an
Starter ist eingeschaltet (läuft)
grün blinkt
0,5 Hz
Starter ist einschaltbereit
4 Hz
Starter ist in Einschaltsperre
rot / grün
4 Hz
Warnung
im Wechsel
0,5 Hz
Starter nicht einschaltbereit
24V-Versorgung liegt an, aber keine
Netzspannung
rot blinkt
Fehler, Blinkhäufigkeit → Fehlernummer
AS-i
dual
Status AS-i
aus
Keine Spannung an der AS-i Baugruppe (PWR)
rot/grün
grün
Normaler Betrieb
rot
Kein Datenaustausch
Slave Adresse = 0 / Slave nicht in LPS /
Slave mit falscher IO/ID /
Master im
STOP mode / Reset aktiv
rot / gelb
im Wechsel
2 Hz
kein Datenaustausch
Slave - Adresse = 0
rot / grün
im Wechsel
2 Hz
Peripherie Fehler
rot blinkt
2 Hz
EMV / Hardwarefehler
PBR
grün
Status PBR
aus
Keine zyklische Prozessdatenkommunikation
aktiv
grün
Normaler Betrieb, zyklische Prozessdatenkom-
munikation läuft
HINWEIS
Bei aktiver RS232-Kommunikation zum PC (NORD CON), oder angeschlosse-
nen Bedienboxen, kann der Gerätezustand nicht angezeigt werden. Die LED
zeigt in diesen Fall die vorhandene Kommunikation an und ist daher im Allge-
meinen dann immer „grün“. Die rote LED ist in diesem Fall ausgeschaltet. Beim
Verstellen des Strompotentiometers kann ebenfalls Prinzip bedingt die grüne
LED flackern.