3 motor- und kennlinienparameter – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 66

SK 105E…175E Handbuch für Motorstarter
66
Vorserienversion
BU 0135 DE-2713
5.1.3
Motor- und Kennlinienparameter
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
READ
RAM
READ /
FLASH
FLASH
P203
Motorbemessungsstrom
(Motorbemessungsstrom)
x
1.00 ... 28.00A
{ 3.00 / P1}
Hier wird der Bemessungstrom für den Motor eingetragen. Der Bemessungstrom wird für die I
2
t-
Überwachung benötigt. Im Allgemeinen wird daher der Nennstrom vom Motor hier eingetragen.
HINWEIS:
Solange P130=0 eingestellt ist, wird P203 über das Potentiometer P1 bestimmt. Der Parameter
kann in diesen Fall nur gelesen werden und nicht verändert werden. Er entspricht dem durch
das Potentiometer bestimmten Einstellwert.
P210
Startspannung
(Startspannung)
x
10.0 ... 100.0%
{ 50.0 / P3}
Bei Geräten mit integrierter Sanftanlauffunktionalität wird hier die Startspannung bzw.
Startphasenanschnittswinkel eingetragen mit welchem beim Motorstart begonnen wird. Wird
hier ein Wert von 100% eingestellt, so ist die Sanftanlauffunktionalität ausgeschaltet.
HINWEIS:
Solange der P130=0 eingestellt ist, wird P210 über das Potentiometer P3 bestimmt. Der
Parameter kann in diesen Fall nur gelesen werden und nicht verändert werden. Er entspricht
dem durch das Potentiometer bestimmten Einstellwert.
P215
Boostspannung
(Bootsspannung)
x
0,0 ... 100.0%
{ 0.0 }
Für Antriebe, die ein hohes Anlaufmoment erfordern, besteht die Möglichkeit mit diesem
Parameter ein Losbrechdrehmoment in der Startphase hinzuzuschalten. Die Wirkzeit ist
begrenzt und kann im Parameter > Zeit Boost < P216 gewählt werden.
P216
Zeit Boost
(Zeit Boost)
x
0.00 ... 25.50s
{ 0.00}
Zeitlimit für die Boostspannung: Wirkzeit für das vergrößerte Anlaufmoment. Die resultierende
Hochlaufzeit, die bis zur Vollaussteuerung der Spannung erreicht ist, errechnet sich dann
dementsprechend zu:
T
Ges
= T
P102
+ T
P216.