6 meldungen zum betriebszustand, 1 simplebox anzeige – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 77

6 Meldungen zum Betriebszustand
BU 0135 DE-2713
Vorserienversion
77
6 Meldungen zum Betriebszustand
Motorstarter generieren bei Abweichungen vom normalen Betriebszustand je nach Ursache eine entspre-
chende Meldung. Dabei wird zwischen Warn- und Störmeldungen unterschieden. Befindet sich der Mo-
torstarter
in „Einschaltsperre“, kann auch hierfür die Ursache angezeigt werden.
Stör- und Warn-Meldungen sowie Gründe für eine Einschaltsperre werden im entsprechenden Array des
Parameters (P700) angezeigt.
Einschaltsperre Motorstarter
Befindet sich der Motorstarter
im Zustand „nicht Bereit“ bzw. „Einschaltsperre“, erfolgt die Anzeige der Ur-
sache im dritten Array-Element des Parameters (P700)
Warnmeldungen
Warnmeldungen werden generiert, sobald eine definierte Grenze erreicht wird, die jedoch noch nicht zu ei-
ner Abschaltung des Gerätes führt. Diese Meldungen lassen sich über das Array-Element [-02] im Parame-
ter (P700) so lange anzeigen, bis entweder die Ursache für die Warnung nicht mehr ansteht, oder das Gerät
mit einer Fehlermeldung in Störung gegangen ist.
Störmeldungen
Störungen führen zur Abschaltung des Motorstarters, um einen Gerätedefekt zu verhindern.
Folgende Möglichkeiten bestehen, um eine Störmeldung zurückzusetzen (zu quittieren):
1. durch Netz Aus- und wieder Ein-Schalten,
2. durch einen entsprechend programmierten Digitaleingang (P420 = Funktion 7),
3. durch das Low setzen
der „Freigabe“ am Gerät (wenn kein Digitaleingang zum Quittieren program-
miert ist),
4. durch eine Quittierung über AS-Interface oder PROFIbus
Eine Störmeldung lässt sich nur quittieren, sofern die unmittelbare Ursache dafür nicht mehr besteht.
DS-LED:
Diese LED (Kap. 3.1 ) ist zweifarbig und kann so die Bereitschaft, wie auch Fehler am
Motorstarter signalisieren.
Grün
signalisiert die Bereitschaft und das Anstehen der Netzspannung.
Rot
signalisiert einen anstehenden Fehler, indem sie mit der Häufigkeit blinkt, die dem
Nummerncode des Fehlers entspricht (Kap. 6.2 ).
6.1 SimpleBox Anzeige
Die SimpleBox
zeigt eine Störung mit ihrer Nummer und einem vorangestellten „E“ an. Zusätzlich lässt sich
die aktuelle Störung im Array-Element [-01] des Parameters (P700) anzeigen. Ist die Störungsursache nicht
mehr vorhanden, blinkt die Störungsanzeige in der SimpleBox und der Fehler kann mit der OK-Taste quit-
tiert werden.
Warnmeldungen hingegen werden durch ein führendes „C“ dargestellt („Cxxx“) und lassen sich nicht quittie-
ren. Sie verschwinden selbstständig, wenn die Ursache dafür nicht mehr besteht oder der Motorstarter in
den Zustand „Störung“ übergegangen ist. Beim Auftreten einer Warnung während des Parametrierens wird
das Erscheinen der Meldung unterdrückt.
Im Array-Element [-02] des Parameters (P700) kann die aktuelle Warnmeldung zu jeder Zeit im Detail an-
gezeigt werden.