4 profibus, 1 merkmale, 2 anschluss – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 56

SK 105E…175E Handbuch für Motorstarter
56
Vorserienversion
BU 0135 DE-2713
4.4 Profibus
Mit PROFIBUS DP können eine Vielzahl von unterschiedlichsten Automatisierungsgeräten Daten austau-
schen. SPS, PC, Bedien- und Beobachtungsgeräte können hiermit über einen einheitlichen Bus bitseriell
kommunizieren. PROFIBUS DP wird vorrangig im Bereich von Sensor- und Aktuator-Kommunikation einge-
setzt, in denen kurze Systemreaktionen notwendig sind. PROFIBUS wird bevorzugt eingesetzt dort, wo es
auf eine zeitkritische, schnelle und komplexe Kommunikation zwischen einzelnen Geräten ankommt.
PROFIBUS DP ist geeignet als Ersatz für die kostenintensive parallele Signalübertragung mit 24V und die
Messwertübertragung. Diese auf Geschwindigkeit optimierte PROFIBUS Variante wird z.B. für den Betrieb
von Frequenzumrichtern an Automatisierungsgeräten verwendet.
Die PROFIBUS Kommunikation ist in den internationalen Normen IEC 61158 und IEC 61784 verankert.
Anwendungs- und Projektierungsaspekte sind in den Richtlinien der PROFIBUS Nutzerorganisation, kurz
PNO festgelegt und dokumentiert. Dadurch wird gewährleistet, dass Geräte unterschiedlicher Hersteller mit
einander kommunizieren können. Der Datenaustausch ist in der DIN 19245 Teil 1 und 2 und anwendungs-
spezifischen Erweiterungen in Teil 3 dieser Norm festgelegt. Im Zuge der europäischen Feldbusstandardi-
sierung wird der PROFIBUS in die europäischen Feldbusnorm EN 50170 integriert.
4.4.1
Merkmale
Galvanisch getrennte Busschnittstelle
Baudraterate bis 12Mbit/s
Anschluss über M12 oder Klemme möglich
Statusanzeige mit einer LED
Unterstützt Sync- und Freeze Mode
Watchdog Funktion, im Fehlerfall werden alle Bits des Sollwert-PDO auf 0 gesetzt
Adresseinstellung über Drehkodierschalter
Profibus Abschlusswiderstand über Jumper zu schaltbar
Übertragung von 4 Steuerbits und 4 Statusbits
keine Parameterkommunikation
4.4.2
Anschluss
Der Anschluss des Motorstarters an den Profibus erfolgt über zwei M12 Buchsen. Die Pinbelegung der
Buchsen entspricht dem Profibus Standard und kann dem Abschnitt „Steckverbinder für Steueranschluss“
entnommen werden.
Als Alternative kann auch der Anschluss direkt über
die Klemme X4 erfolgen.
Pin 83 = PBRA
Pin 82 = PBRB
HINWEIS
Bei einem direkten Anschluss an die Klemmen darf es keine Stichleitungen ge-
ben, d.h. die reinkommende und rausgehende Leitung müssen zusammen in eine
Klemme gesteckt werden!