4 emv grenzwertklassen, 5 betrieb am fi- schutzschalter – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 83

7 Technische Daten
BU 0135 DE-2713
Vorserienversion
83
7.4 EMV Grenzwertklassen
Zu beachten ist, dass diese Grenzwertklassen nur erreicht werden, wenn die Länge des Motorkabels nicht
die zulässigen Grenzen überschreitet.
Gerätetyp
Leitungsgebundene Emission 150kHz
– 30MHz
Klasse A
Klasse B
SK 1x5E motormontiert
+
+
SK 1x5E wandmontiert
100m
10m
Übersicht der Normen, die laut Produktnorm EN 60947-4-2 für Halbleitermotorstarter,
als Prüf- und Mess-Verfahren Anwendung finden:
Störaussendung
Leitungsgebundene Emission
(Störspannung)
EN 55011
B
-
Abgestrahlte Emission
(Störfeldstärke)
EN 55011
B
-
Störfestigkeit EN 61000-6-1, EN 61000-6-2
ESD, Entladung statischer Elektrizität
EN 61000-4-2
6kV (CD), 8kV (AD)
EMF, hochfrequente
elektromagnetische Felder
EN 61000-4-3
10V/m; 80 - 1000MHz
Burst auf Steuerleitungen
EN 61000-4-4
1kV
Burst auf Netz- und Motorleitungen
EN 61000-4-4
2kV
Surge (Phase-Phase / -Erde)
EN 61000-4-5
1kV / 2kV
Leitungsgeführte Störgröße durch
hochfrequente Felder
EN 61000-4-6
10V, 0.15 - 80MHz
Spannungsschwankungen und -
Einbrüche
EN 61000-2-1
+10%, -15%; 90%
Spannungsunsymmetrien und
Frequenzänderungen
EN 61000-2-4
3%; 2%
Verdrahtungsempfehlungen bei motornaher Montage
7.5 Betrieb am FI- Schutzschalter
Die Motorstarter können am FI-Schutzschalter betrieben werden. Der Ableitstrom ist kleiner als 20 mA