Inbetriebnahme, betrieb – WIKA TR10-C Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

WIKA Betriebsanleitung Widerstandsthermometer und Thermoelemente, Ex n

14106886.01 06/2014 GB/D

47

6.6 Kegelige Gewinde

Verbindungen mit kegeligen Gewinden sind selbstdichtend und müssen grundsätzlich nicht

gesichert werden. Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Dichtung mittels PTFE-Band oder

Hanf ist jedoch zu prüfen. Die Gewinde sollten vor der Montage mit einem geeigneten Mittel

geschmiert werden.

Bei der Endmontage in die Anlage sind die Gewinde zunächst handfest anzuziehen. Das

entspricht auch dem Auslieferungszustand bei vormontierten Zusammenbauten. Die Endfestig-

keit und Dichtheit muss mit einer 1,5 bis 3-fachen Schraubenschlüssel-Umdrehung hergestellt

werden.

6.7 Anzugsdrehmomente

6.7.1 Anzugsdrehmomente am Transmitter (Typ T32.xx.0NI)

Anzugsdrehmomente

in Nm

Min. Leiterquerschnitt

in mm²

Max. Leiterquerschnitt

in mm²

0,4

0,14

2,5

6.7.2 Anzugsdrehmomente am Keramiksockel

Anzugsdrehmomente

in Nm

Min. Leiterquerschnitt

in mm²

Max. Leiterquerschnitt

in mm²

2,5

0,14

2,5

6.7.3 Anzugsdrehmomente zwischen Kabelverschraubung und Anschlusskopf

Verbindung zwischen Kabelverschraubung und Anschlusskopf

Gewinde

Anzugsdrehmomente in Nm

M20 x 1,5

12

½ NPT

30

Verbindung zwischen Kabel und Kabelverschraubung

Die Druckschraube fest in das Zwischenstück einschrauben (geeignete Werkzeuge

verwenden!)

6.7.4 Anzugsdrehmomente zwischen Anschlusskopf und Halsrohr

Gewinde

Anzugsdrehmomente in Nm

Werkstoff Anschlusskopf
Aluminium

CrNi-Stahl

½ NPT

32

35

¾ NPT

36

40

M24 x 1,5 mit Druckschraube

1)

27

30

1) Nur bei Ausführungen mit nicht teilbarem Halsrohr

6. Inbetriebnahme, Betrieb

D

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: