Demontage, rücksendung und entsorgung – WIKA TR10-C Benutzerhandbuch
Seite 54

14106886.01 06/2014 GB/D
54
WIKA Betriebsanleitung Widerstandsthermometer und Thermoelemente, Ex n
11. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoffreste in ausgebauten Geräten können zur Gefährdung von Personen,
Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu
ergreifen.
11.1 Demontage
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen! Beim Ausbau besteht
Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe.
Alle Anschlüsse nur im drucklosen und abgekühlten Zustand öffnen.
Das Thermometer oder der Messeinsatz kann (falls vorhanden) aus dem Schutzrohr ausgebaut
werden. Das Schutzrohr selbst nur im drucklosen Zustand aus dem Prozess entfernen. Bei Thermo-
metern ohne Schutzrohr muss die Anlage drucklos, abgekühlt und frei von Gefahrstoffen sein.
11.2 Rücksendung
WARNUNG!
Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen,
Lösungen, etc.) sein.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung
verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
Zu allen Seiten der Transportverpackung gleichmäßig dämmen.
3. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen.
4. Sendung als Transport eines hochempfindlichen Messgerätes kennzeichnen.
Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der Rubrik „Service“ auf unserer lokalen
Internetseite.
11.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfall-
behandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen.
11. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
D