3 besondere gefahren, Besondere gefahren – WIKA CPH6300 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

2 Sicherheit

WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6300 35

14043054

.01

07

/20

12

G

B/

D

2.3

Besondere Gefahren

WARNUNG!

Wenn anzunehmen ist, dass das Digitalmanometer nicht mehr gefahrlos

betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer
Wiederinbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.

Das Messsignal der Referenz (bzw. des Prüflings) kann durch massive

elektromagnetische Einstrahlung beeinflusst werden bzw. die Anzeige des
Signals ganz ausbleiben.

Wird das Hand-Held Druckmessgerät CPH6300 bei Applikationen mit

Druckmedium Öl verwendet, so ist ein anschließender Einsatz bei Brennstoffen
oder Gasen auszuschließen, da dies zu gefährlichen Explosionen und Gefahr für
Mensch und Maschine führen kann.

Drucksensor CPT6200 nur in drucklosem Zustand montieren bzw. demontieren.

Betriebsparameter gemäß Kapitel „3. Technische Daten“ beachten.

Druckmessgerät immer innerhalb des Überlastgrenzbereiches betreiben.

Dieses Gerät darf nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt

werden. Bei Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte
Verpuffungs-, Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung.

Konzipieren Sie die Beschaltung beim Anschluss an andere Geräte besonders

sorgfältig. Unter Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z.B.
Verbindung GND mit Erde) zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen, die
das Gerät selbst oder ein angeschlossenes Gerät in seiner Funktion
beeinträchtigen oder sogar zerstören können.

D

Advertising