7 wartung und reinigung, 1 wartung, 2 batteriewechsel – WIKA CPH6300 Benutzerhandbuch

Seite 57: 3 reinigung, Wartung und reinigung, Wartung, Batteriewechsel, Reinigung, Schaltung nicht berühren

Advertising
background image

7 Wartung und Reinigung

WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6300 57

14043054

.01

07

/20

12

G

B/

D

7 Wartung und Reinigung

7.1

Wartung

Das Hand-Held Druckmessgerät CPH6300 und die dazugehörigen Referenz-Drucksensoren
CPT6200 sind wartungsfrei.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.


7.2

Batteriewechsel


Blinkt in der Anzeige „bAt“, so ist die Batterie verbraucht. Für eine kurze Zeit kann
noch weiter gemessen werden. Steht im Display nur „bAt“ ist die Batterie endgültig
verbraucht und muss gewechselt werden. Eine Messung ist nicht mehr möglich.

VORSICHT!

Lesen Sie sich vor dem Batteriewechsel die nachfolgenden Schritte durch und
befolgen Sie diese. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Beschädigungen des Gerätes kommen oder der Schutz
gegen das Eindringen von Feuchtigkeit kann beeinträchtigt
werden!
Unnötiges Aufschrauben des Gerätes ist zu vermeiden!

1. Die drei Kreuzschlitzschrauben an der Rückseite des Gerätes

herausschrauben.

2. Noch geschlossenes Gerät so ablegen, dass Anzeige sichtbar

bleibt. Während des gesamten Batteriewechsels das Gerät so
liegen lassen. Damit wird vermieden, dass die Dichtungsringe,
in den Schraubenlöchern, herausfallen.

3. Obere Gehäusehälfte abheben. Dabei besonders auf die sechs

Funktionstasten achten, damit diese nicht beschädigt werden.

4. Vorsichtig die beiden Batterien (Typ: AAA) wechseln.

Achten Sie dabei auf die Polarität der Batterien.

5. Das Gehäuseoberteil wieder aufsetzen und darauf achten, dass

es sauber aufliegt, da sonst die Dichtung beschädigt wird.
Abschließend die beiden Gehäuseteile wieder
zusammendrücken, das Messgerät auf die Displayseite legen,
und wieder zusammenschrauben, beginnend mit der einzelnen
unteren Schraube.



7.3

Reinigung


VORSICHT!

Vor der Reinigung das Hand-Held Druckmessgerät CPH6300 ordnungsgemäß von

der Druckversorgung trennen und ausschalten.

Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.

Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.

Messstoffreste in ausgebauten Geräten können zur Gefährdung von Personen,

Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.


Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel „9.1 Rücksendung“.

Batterien

2* AAA

Schaltung

nicht

berühren!

D

Advertising