WIKA CTH6200 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

2146872 09/2004 GB/D

26

WIKA Betriebsanleitung Hand-Held Thermometer

D

Hand-Held Thermometer
CTH 6200

1.2 Betriebs- und Wartungshinweise

Batteriebetrieb

Wird

und in der unteren Anzeige "bAt" angezeigt, so ist die

Batterie verbraucht und muss erneuert werden bzw. der Akku

leer und muss mit dem dafür vorgesehen Akkuladegerät (siehe
aktuelle Preisliste CTH 6200) geladen werden. Die Gerätefunk-

tion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet. Wird in
der oberen Anzeige "bAt" angezeigt, so ist die Batterie ist ganz

verbraucht. Batterie und Akku sind nur sachgemäß zu benut-
zen und ordnungsgemäß den aktuellen, nationalen Vorschriften

zu entsorgen. Bei Lagerung des Gerätes über 50 °C muss die
Batterie entnommen werden.

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie/ der

Akku herausgenommen werden.

Netzgerätebetrieb

Beim Anschluss eines Netzgerätes muss dessen Spannung
zwischen 10,5 und 12 V DC liegen. Keine Überspannungen
anlegen! Einfache Netzgeräte können eine zu hohe Leerlauf-
spannung haben, dies kann zu einer Fehlfunktion bzw. Zerstö-
rung des Gerätes führen! Wir empfehlen daher unser Netzgerät
(siehe aktuelle Preisliste CTH 6200) zu verwenden.
Vor dem Verbinden des Netzgerätes mit dem Stromversor-
gungsnetz ist sicherzustellen, dass die am Netzgerät angege-
bene Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.

Sensoren anstecken / wechseln

Zum Sensorwechsel Gerät ausschalten. Sensor vor dem Ein-
schalten des Gerätes anstecken. Stecker nicht verkantet an-

stecken. Bei richtig angesetzten Stecker kann dieser ohne
größeren Kraftaufwand eingesteckt werden. Beim Abstecken

des Sensors nicht am Kabel ziehen, sondern nur an der
Steckerhülse.

Die Temperaturfühler können extrem heiß oder kalt sein.
Entsprechende Vorkehrungen sind zu ergreifen, um eine
Personengefärdung oder materiellen Schaden auszuschließen.

Advertising