Dhand-held thermometer cth 6200 – WIKA CTH6200 Benutzerhandbuch
Seite 33

2146872 09/2004 GB/D
33
WIKA Betriebsanleitung Hand-Held Thermometer
D
Hand-Held Thermometer
CTH 6200
Die Kennlinie nach EN60751 benützt die Temperaturskala ITS90
und folgende Berechnungsformel:
Temperaturen <0 °C:
Rneg(T): = 100 [1 + 3,908310
-3
* T - 5,77510
-7
* T
2
- 4,18310
-12
* (T - 100) * T
3
]
Temperaturen >=0 °C:
R
pos
(T): = 100 (1 + 3,908310
-3
* T - 5,77510
-7
* T
2
)
2.4 (OFFs) Nullpunktkorrektur / Offset
Für die Temperaturmessung kann eine Nullpunktverschiebung
vorgenommen werden:
angezeigte Temperatur = gemessene Temperatur - Offset
Standardeinstellung: ´off´ = 0,0°, d.h. es wird keine Korrektur
vorgenommen. Die Nullpunktkorrektur wird zusammen mit der
Steigungskorrektur (s.u.) vor allem zum Abgleich von Fühler-
abweichungen verwendet.
Ist ein anderer Wert als ´off´ eingestellt, wird dies während des
Betriebs durch den Offset-Pfeil im Display gekennzeichnet.
2.5 (Scal) Steigungskorrektur
Die Steigung der Messung kann mit diesem Faktor beeinflusst
werden (Faktor ist in %):
angezeigte Temperatur [°C] = gemessene Temperatur [°C] * (1
+ Scal/100)
bzw.
angezeigte Temperatur [°F] = (gemessene Temperatur [°F] - 32 °F)
* (1 + Scal/100) + 32 °F
Standardeinstellung: ´off´ =0,000, d.h. es wird keine Korrektur
vorgenommen. Die Steigungskorrektur wird zusammen mit der
Nullpunktkorrektur (s.o.) vor allem zum Abgleich von Fühler-
abweichungen verwendet. Ist ein anderer Wert als ´off´ eingestellt,
wird dies während des Betriebs durch den Corr-Pfeil im Display
gekennzeichnet.