4 reifen und räder, Glossar der reifen- und belastungsterminologie, Grundlegende reifenwartung – JLG T500J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 121: 4 reifen und räder -15

ABSCHNITT 7 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
3122711
– JLG-Hubarbeitsbühne –
7-15
7.4
REIFEN UND RÄDER
Glossar der Reifen- und Belastungsterminologie
1. Reifenfülldruck kalt - Der Druck im Reifen vor dem Fah-
ren. Der Begriff “kalt” bezieht sich nicht auf die Außen-
temperatur. Ein kalter Reifen ist vielmehr ein Reifen, der
mindestens drei Stunden lang nicht gefahren wurde.
2. Maximal zulässige Achslast/maximale Straßenmasse
der Achse - Das maximale Gewicht, das eine Achse
gemäß den Angaben auf dem vorne links am Anhänger
befindlichen Fahrzeugidentifizierungsnummernschild
tragen kann. Das tatsächliche Gewicht wird ermittelt,
indem jede Achse auf einer öffentlichen Waage gewo-
gen wird, während der Anhänger am Zugfahrzeug
befestigt ist.
3. Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht/maximale bela-
dene Masse/Anhängergesamtmasse - Das maximale
Gewicht des völlig beladenen Anhängers gemäß den
Angaben auf dem Fahrzeugidentifizierungsnummern-
schild. Das tatsächliche Gewicht wird ermittelt, indem
der Anhänger auf einer Waage gewogen wird, ohne am
Zugfahrzeug befestigt zu sein.
4. Maximal zulässiger Reifenfülldruck - Der maximale
Reifenfülldruck kalt, auf den ein Reifen aufgepumpt wer-
den darf.
5. Fertigungsoptionen- oder Zubehörgewicht - Gewicht
der Optionen oder des Zubehörs, das nicht im Grundge-
wicht des Anhängers enthalten ist. Siehe Abschnitt 2.
6. Empfohlener Reifenfülldruck - Der vom Fahrzeugher-
steller auf dem Fahrzeugidentifizierungsnummernschild
angegebene Reifenfülldruck.
7. Fahrzeugnutzlast - Das maximale Ladegewicht, für
dessen Transport der Anhänger konstruiert ist.
Grundlegende Reifenwartung
Ordnungsgemäß gewartete Reifen verbessern die Brems-,
Traktions- und Tragfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Ungenügend
aufgepumpte Reifen und überlastete Fahrzeuge sind
wesentliche Ursachen von Reifenausfällen. Zur Vermeidung
platter Reifen und anderer Arten von Reifenausfällen sollte
deshalb der ordnungsgemäße Reifenfülldruck aufrecht erhal-
ten werden, die Reifen- und Fahrzeughöchstlasten beachtet
werden, Straßengefahren vermieden werden und die Reifen
regelmäßig inspiziert werden.