JLG T500J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 41

ABSCHNITT 3 - ZIEHEN
3122711
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-9
• Die Blinker rechtzeitig betätigen.
• Am Beginn des Zugvorgangs die Geschwindigkeit lang-
sam erhöhen. Den Anhänger aufmerksam beobachten
und anhalten und die Last umsetzen, falls irgendwelches
Schlingern des Anhängers beobachtet wird.
• Hinreichend Anhalteweg für Ihren Anhänger und das Zug-
fahrzeug lassen.
• Nicht so schnell fahren, dass der Anhänger aufgrund der
Geschwindigkeit ins Schlingern kommt. Niemals schneller
als 105 km/h (65 mph) fahren.
• Immer hinreichend Platz zum Überholen lassen. Mit einem
Anhänger ist die Überholstrecke vier Mal länger als ohne
Anhänger.
• Beim Fahren auf städtischen Straßen das Automatikge-
triebe in einen niedrigeren Gang schalten.
• Niedrigere Gänge für das Befahren von Steigungen und
Gefällstrecken verwenden.
• Beim Befahren von Gefällstrecken nicht ständig auf die
Bremse treten.
• Das Fahrzeug vor Fahrbahnunebenheiten verlangsamen.
Ihren Fuß von der Bremse nehmen, wenn über die holp-
rige Stelle gefahren wird.
• Nicht auf die Bremse treten, um übermäßigem Schlingern
des Anhängers entgegen zu wirken. Durch fortgesetztes
Ziehen des Anhängers und sogar leichtes Beschleunigen
wird eine stabilisierende Kraft ausgeübt.
• Alle 80,5 km (50 miles) oder etwa stündlich regelmäßig
Halt machen. Folgendes nachprüfen:
a. Die Kupplung ist sicher an der Anhängevorrich-
tung befestigt und verriegelt.
b. Die elektrischen Steckverbinder sind ange-
schlossen.
c. Die Sicherheitsketten weisen hinreichend
Durchhang auf.
d. Das Abrissbremsschalterseil weist hinreichend
Durchhang auf.
e. Die Reifen weisen keine Anzeichen ungenügen-
den Reifendrucks auf.