JLG T500J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122711
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
Verspannen der Sicherheitsketten
(falls vorhanden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Prüfung der Abrissbremse. . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Anschließen der Elektrokabel . . . . . . . . . . . . . . 3-7
3.5 EINSATZ DES MANUELLEN SPERRHEBELS . . . . 3-8
3.6 MANÖVRIEREN DES ANHÄNGERS . . . . . . . . . . . . 3-8
3.7 ZUGRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
3.8 INSPEKTION VOR DEM ZIEHEN . . . . . . . . . . . . . 3-10
SECTION - 4 - MASCHINENBEDIENELEMENTE
UND KONTROLLLEUCHTEN
4.1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
4.2 BEDIENELEMENTE UND
KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Boden-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Arbeitskorb-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
SECTION - 5 - MASCHINENBETRIEB
-BESCHRÄNKUNGEN DES AUSLEGERS . . . . . . . 5-1
5.3 MOTORBETRIEB (FALLS VORHANDEN) . . . . . . . .5-6
Anlassverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Abstellverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Kraftstoffventilhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
5.4 ABSTÜTZFÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-7
Vom Boden-Bedienpult aus: . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
Vom Arbeitskorb-Bedienpult aus
(nur Fahren-und-Einstellen-Option): . . . . . . . . . 5-8
5.5 PLATTFORM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-8
5.6 AUSLEGER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-9
ANHEBEN/ABSENKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-10
5.8 BENUTZER-FEHLERCODES . . . . . . . . . . . . . . . . .5-10
5.9 LADEN DER BATTERIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-12
Fehlercodes des Batterieladegeräts . . . . . . . . 5-14
5.10 AB- UND ANBAU DES ARBEITSKORBS . . . . . . . .5-15
5.11 ANBAU DES MATERIALTRANSPORTHAKENS. . .5-16
5.12 VORSICHTMASSNAHMEN BEIM BETRIEB