Quetsch- und kollisionsgefahren, 5 anheben und transportieren, Quetsch- und kollisionsgefahren -8 – JLG T500J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 20: 5 anheben und transportieren -8

ABSCHNITT 1 - SICHERHEIT
1-8
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122711
Quetsch- und Kollisionsgefahren
• Sämtliches Bedienungspersonal und alle Mitarbeiter am
Boden müssen zugelassene Kopfbedeckungen tragen.
• Den Arbeitsbereich auf Abstände über, seitlich und unter
dem Arbeitskorb prüfen, wenn der Arbeitskorb gehoben,
gesenkt oder versetzt wird.
• Während des Betriebs alle Körperteile innerhalb des
Arbeitskorbgeländers halten.
• Beim Fahren in Bereichen mit eingeschränkter Sicht
immer einen Sicherungsposten aufstellen.
• Bei sämtlichen Betriebsvorgängen müssen Mitarbeiter, die
keine Bedienungsaufgaben wahrnehmen, mindestens
1,8 m (6 ft) Abstand von der Maschine halten.
• Bei allen Fahrvorgängen muss der Bediener die Fahrge-
schwindigkeit gemäß den Bedingungen, die durch die
Bodenfläche, die räumlichen Verhältnisse, das Sichtfeld,
die Neigung, die Position von Mitarbeitern und anderen
Faktoren, die Kollisions- oder Verletzungsgefahren für Mit-
arbeiter darstellen, gegeben sind, einschränken.
• Jederzeit ist mit äußerster Sorgfalt darauf zu achten, dass
keine Hindernisse gegen die Bedienelemente oder Perso-
nen im Arbeitskorb schlagen oder sie behindern.
• Sicherstellen, dass dem Bedienungspersonal anderer
Maschinen in der Höhe oder am Boden die Anwesenheit
der Hubarbeitsbühne bekannt ist. Die Stromversorgung
von Deckenlaufkränen unterbrechen.
• Mitarbeiter davor warnen, nicht unter einem angehobenen
Ausleger oder einem Arbeitskorb zu arbeiten, zu stehen
oder zu gehen. Bei Bedarf Abschrankungen auf dem
Boden aufstellen.
1.5
ANHEBEN UND TRANSPORTIEREN
• Beim Abschleppen, Anheben und Transportieren der
Maschine niemals zulassen, dass sich Mitarbeiter im
Arbeitskorb aufhalten.
• Sicherstellen, dass sich der Ausleger in der verstauten
Stellung befindet und dass die Transportverriegelung vor
dem Abschleppen, Anheben oder Transportieren gesperrt
wurde. Der Arbeitskorb muss völlig leer sein.