Zugstangenheber, Ankoppeln des anhängers an die anhängevorrichtung – JLG T500J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 35

ABSCHNITT 3 - ZIEHEN
3122711
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-3
Zugstangenheber
HINWEIS: Den Hebel mit einem Seil oder Gummiseil am Heber
befestigen, um Schäden am Hebel zu verhindern, wäh-
rend in der horizontalen Stellung gezogen wird.
Der Heber ist so konstruiert, dass er in eine waagerechte
Aufbewahrungsstellung geschwenkt werden kann. Sowohl
in der senkrechten als auch in der waagerechten Stellung
muss der Raststift sicher im Gegenloch in der Befestigungs-
halterung platziert sein. Ungefähr 5 cm (2 in) Bodenfreiheit
unter den Rädern belassen, um den Heber in die waage-
rechte Stellung zu platzieren. Den Raststift aus der Öffnung
ziehen und den Heber schwenken. Entweder nach links oder
rechts drehen, bis der Raststift in das entsprechende Loch
der Befestigungshalterung einschnappt.
Ankoppeln des Anhängers an die
Anhängevorrichtung
Den Kugelkopf und die Innenseite der Kupplung vor jedem
Zugvorgang mit einer dünnen Schicht Kfz-Lagerschmierfett
überziehen, um die Abnutzung zu verringern und die ord-
nungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Falls Ihr Anhänger
mit einem Zugstangenheber ausgestattet ist, die Kupplung
über die Kugelkopfhöhe anheben.
1. Die Innen- und Außenseite der Kupplung sauberwischen
und einer Sichtprüfung auf Risse und Verformungen
unterziehen; an der Innenseite der Kupplung fühlen, ob
Verschleißstellen und Vertiefungen vorhanden sind.
Sicherstellen, dass die Kupplung fest an der Zugstange
des Anhängers befestigt ist. Alle Kupplungsbefesti-
gungsteile müssen sichtbar satt am Anhängerrahmen
anliegen.
2. Die Unterseite der Kupplung mittels des Zugstangenhe-
bers über die Oberseite des Kugelkopfs anheben.
3. Sobald die Anhängevorrichtung am Anhänger offen ist,
das Zugfahrzeug an der Anhängevorrichtung des
Anhängers ausrichten.
4. Das gesamte Gewicht des Anhängers mittels des Zug-
stangenhebers auf den Kugelkopf des Zugfahrzeugs
absenken.
5. Den Stift in das Loch hinter der Muffe einführen, um die
Muffe in dieser Stellung zu verriegeln.
6. Die Feststellbremse lösen.