Boden-bedienpult, Boden-bedienpult -2 – JLG T500J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 48

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
4-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122711
DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN EINER DER BEDIE-
NUNGSHEBEL ODER WIPPENSCHALTER ZUR STEUERUNG DER
ARBEITSKORBBEWEGUNG BEIM LOSLASSEN NICHT IN DIE STELLUNG
AUS ZURÜCKKEHRT, UM SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERHÜTEN.
Boden-Bedienpult
Siehe Abbildung 4-1., Boden-Bedienpult.
HINWEIS: Der Funktionsfreigabeschalter muss gedrückt
gehalten werden, um den Ausleger ein- und
auszufahren, anzuheben/abzusenken und zu
schwenken, die Auslegerverlängerung anzuheben/abzu-
senken und die Plattformniveaukorrektur zu betätigen.
1. Motoranlassschalter (falls vorhanden)
Zum Anlassen des Motors muss der Anlassschalter hin-
eingedrückt werden, bis der Motor anspringt.
2. Motorstarterklappe (falls vorhanden)
Beim Anlassen eines kalten Motors muss der Starter-
klappenschalter (gemeinsam mit dem Motoranlass-
schalter) hineingedrückt werden, bis der Motor
anspringt.
HINWEIS: Wenn sich der Ein-Aus/Not-Aus-Schalter in der Stellung
EIN befindet und der Motor nicht läuft, ertönt ein Alarm-
ton, um darauf hinzuweisen, dass die Zündung EINGE-
SCHALTET ist.
WENN DIE MASCHINE ABGESTELLT WIRD, MUSS DER EIN-AUS/NOT-
AUS-SCHALTER IN DIE STELLUNG AUS GESCHALTET WERDEN, UM
EIN ENTLADEN DER BATTERIE ZU VERMEIDEN.
3. Ein-Aus/Not-Aus-Schalter
Dieser rote, pilzförmige Schalter mit zwei Stellungen
dient zur Stromversorgung des ARBEITSKORB/BODEN-
WAHLSCHALTERS, wenn er herausgezogen (einge-
schaltet) ist. Wenn er gedrückt (ausgeschaltet) ist, wird
die Spannung zum ARBEITSKORB/BODEN-WAHL-
SCHALTER unterbrochen.
4. Bedienelement zum Aus-/Einfahren des Auslegers
Bewirkt das Ein- und Ausfahren des Auslegers.
5. Bedienelement zum Anheben/Absenken des Auslegers
Bewirkt das Anheben und Absenken des Auslegers.
6. Anheben/Absenken der Auslegerverlängerung (falls vor-
handen)
Bewirkt das Anheben und Absenken der Auslegerver-
längerung.