JLG E45A_AJ Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 26

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
2-10
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122111
9.
Den Innendurchmesser des Zylinderkopfs auf Rie-
fenbildung oder andere Schäden sowie auf Ovalität
und Kegeligkeit untersuchen. Nach Bedarf ersetzen.
10.
Den Gewindeabschnitt des Kopfes auf Schäden
untersuchen. Die Gewinde nach Bedarf zurichten.
11.
Die Dichtung und O-Ring-Rillen im Kopf auf Grate
und scharfe Kanten untersuchen. Die jeweiligen
Oberflächen nach Bedarf zurichten.
12.
Den Außendurchmesser des Zylinderkopfs auf Rie-
fenbildung oder andere Schäden sowie auf Ovalität
und Kegeligkeit untersuchen. Nach Bedarf ersetzen.
13.
Gegebenenfalls die Stangen- und Mantellager auf
Anzeichen übermäßiger Abnutzung oder Beschädi-
gung untersuchen. Nach Bedarf ersetzen.
a. Grate, Schmutz usw. gründlich aus dem Loch
(der Stahlbuchse) entfernen, um den Lagerein-
bau zu erleichtern.
b. Die Stahlbuchse auf Abnutzung oder andere
Schäden untersuchen. Wenn die Stahlbuchse
abgenutzt oder beschädigt ist, müssen die
Stange/der Zylindermantel ersetzt werden.
c. Die Innenseite der Stahlbuchse vor dem Lager-
einbau mit WD40 schmieren.
d. Mit Hilfe eines Dorns richtiger Größe das Lager
vorsichtig in die Stahlbuchse pressen.
HINWEIS: Den Stift trocken in das Gar-Max-Lager ein-
bauen. Für vernickelte Stifte und Lager ist keine
Schmierung erforderlich.
14.
Die Wegbegrenzungsmuffe oder das Distanzstück
auf Grate und scharfe Kanten untersuchen. Bei
Bedarf den Innenumfang mit Scotch Brite oder
einem gleichwertigen Scheuerlappen zurichten.
15.
Gegebenenfalls die Anschlußblockverschraubungen
und das Halteventil untersuchen. Nach Bedarf erset-
zen.
16.
Die Ölanschlüsse auf Verstopfung oder Anzeichen
von Schmutz oder andere Fremdstoffe untersuchen.
Nach Bedarf reparieren.
17.
Gegebenenfalls die Kolbenringe auf Risse oder
andere Schäden untersuchen. Nach Bedarf erset-
zen.
Zusammenbau
HINWEIS: Vor dem Zusammenbau des Zylinders ist sicher-
zustellen, daß der richtige Zylinderdichtungssatz
verwendet wird. Siehe im JLG-Teilehandbuch.
Alle Komponenten vor dem Zusammenbau dünn
mit Hydrauliköl überziehen.
1.
Zum Einlegen einer neuen Stangendichtung in die
entsprechende Stopfbüchsenrille des Zylinderkopfs
wird ein Spezialwerkzeug verwendet.
WICHTIG
WICHTIG
BEIM EINBAU VON „POLY-PAK”-KOLBENDICHTUNGEN SICHER-
STELLEN, DASS DIE DICHTUNGEN RICHTIG EINGEBAUT WER-
DEN . DI E RIC HTIGE D ICH TUN GSA USR ICH TUN G IST DEM
ABSCHNITT „EINBAU DES ABSTREIFRINGS” ZU ENTNEHMEN.
FEHLERHAFTER DICHTUNGSEINBAU KANN ZU ZYLINDERLECKS
UND FEHLERHAFTEM ZYLINDERBETRIEB FÜHREN.
2.
Mit einem weichen Holzhammer einen neuen
Abstreifring in die entsprechende Stopfbüchsenrille
des Zylinderkopfs klopfen. Einen neuen Verschleiß-
ring in der entsprechenden Zylinderkopf-Stopfbüch-
senrille anbringen.
Abbildung 2-7. Einbau des Gar-Max-Lagers
STAHLBUCHSE
DORN
GAR-MAX-BUCHSE
Abbildung 2-8. Einbau der Stangendichtung
STANGENDICHTUNG
DICHTUNGSWERKZEUG
GLATTE SEITE
ZYLINDERKOPF