JLG E45A_AJ Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 90

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
2-74
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122111
Anschließen des JLG-Steuerungssystem-
Analysegeräts an die Lichtmaschine
Das JLG-Steuerungssystem-Analsysegerät kann zur
Überwachung der Lichtmaschineneinstellungen und
-zustände verwendet werden. Das Analysegerät wie folgt
anschließen:
1.
Das vierpolige Ende des mit dem Analysegerät
gelieferten Kabels an den Steckverbinder hinter dem
Bodensteuermodul anschließen, das sich auf der lin-
ken Seite der Maschine neben dem Boden-Bedie-
nungsstand befindet, und das andere Kabelende an
das Analysegerät anschließen. Das Bodensteuermo-
dul enthält die Einstellungen für die Lichtmaschine.
HINWEIS: Das Kabel hat an jedem Ende einen vierpoligen
Steckverbinder; es kann nicht vertauscht ange-
schlossen werden.
2.
Das Analysegerät in Betrieb nehmen, indem das
Boden-Bedienungsstand-EMS herausgezogen wird
und der Lichtmaschinenfreigabeschalter am Platt-
form-Bedienungsstand eingeschaltet wird. Siehe
Abbildung 2-49., Ablaufdiagramm des Lichtmaschi-
nensystem-Analysegeräts.
Alarme und Fehlerblinkcodes
Im Falle eines RBS-Alarms wird ein Blinkcode ausgegeben
und ein Alarm auf dem Analysegerät angezeigt.
HINWEIS: Die Alarme müssen nach Beheben der Störung
zurückgesetzt werden.
• Niedriger Öldruck
Freigegeben, nachdem TDBP-Zeitspanne (Zeitverzöge-
rungsumgehung) nach Motorstart verstrichen ist. Wird der
Schalter für geringen Motoröldruck geschlossen, wird der
Motor sofort abgestellt und der Alarm „Geringer Öldruck”
angezeigt.
• Hohe Motortemperatur
Wenn die Motoröltemperatur die Motorhöchsttemperaturein-
stellung überschreitet, wird der Motor sofort abgestellt und
der Alarm „Hohe Motortemperatur” angezeigt.
ANALYSE-
GERÄTANSCHLUSS
Tabelle 2-16. Blinkcodes des Lichtmaschinensystems
Code
Alarm
Beschreibung
1-1
Niedriger Öldruck
Abschaltung aufgrund
geringen Motoröldrucks
1-2
Hohe Motor-
temperatur
Abschaltung aufgrund
hoher Motoröltemperatur
1-3
Motor-Drehzahl-
überschreitung
Abschaltung aufgrund
hoher Motordrehzahl
1-4
Motordrehzahlun-
terschreitung/
-andrehüber-
schreitung
Abschaltung aufgrund
von Motorandrehüber-
schreitung oder
Drehzahlunterschreitung
1-5
Kein Drehzahl-
signal
Abschaltung aufgrund
mangelnden
Drehzahlsignals
2-1
Spannungsüber-
schreitung
Abschaltung aufgrund
hoher Ausgangsspannung
2-2
Motoranlaß-
systemfehler
Alarm, jedoch keine
Abschaltung; weist auf
Problem des
Motoranlaßsystems hin
2-3
Nicht verwendet
Nicht verwendet
2-4
Keine Span-
nungserfassung
Abschaltung aufgrund
mangelnder
Spannungserfassung
Ständig
Gerät deaktiviert
Keine Störungen. RBS
freigegeben und kann auf
jeglichen CTS ansprechen
Aus
Gerät deaktiviert
RBS ausgeschaltet oder
deaktiviert; kann auf keinen
CTS ansprechen