Abschnitt 2 - verfahren – JLG E45A_AJ Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 44

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
2-28
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122111
Hydraulikflüssigkeit in einem geeigneten Behäl-
ter auffangen. Die Leitungen und Anschlüsse mit
Kappen verschließen.
c. Eine geeignete Deckenhubvorrichtung an der
Basis des Drehwagenschweißteils anbringen.
d. Mit einem geeigneten Werkzeug eine Linie auf
dem Innenring des Schwenklagers und auf der
Unterseite des Drehwagens einritzen. Dies
erleichtert die Ausrichtung des Lagers beim Ein-
bau. Die Schrauben, Muttern und Scheiben aus-
b a u e n , m i t d e n e n d e r D r e h w a g e n a m
Lagerinnenring befestigt ist. Die Muttern und
Schrauben wegwerfen.
e. Die gesamte Drehwagen-Baugruppe mit Hilfe
der Deckenhebevorrichtung vorsichtig vom
Lager abheben. Sicherstellen, daß der Drehwa-
gen, das Lager oder die am Rahmen montierten
Komponenten nicht beschädigt werden.
f. Den Drehwagen vorsichtig auf einem zweckmä-
ßig gesicherten Stützbock absetzen.
g. Mit einem geeigneten Werkzeug eine Linie auf
dem Außenring des Schwenklagers und des
Rahmens einritzen. Diese Linie erleichtert die
Ausrichtung des Lagers beim Einbau. Die
Schrauben und Scheiben ausbauen, mit denen
der Lageraußenring am Rahmen befestigt ist.
Die Schrauben wegwerfen. Das Lager und die
Drehgehäuse-Baugruppe mit einer geeigneten
Hebevorrichtung vom Rahmen entfernen und zu
einem sauberen, zweckmäßig abgestützten
Arbeitsbereich bringen.
h. Die beiden Sechskantschrauben, mit denen das
Lager am Drehgehäuse befestigt ist, entfernen,
um die beiden Komponenten zur Prüfung zu
trennen.
2.
Einbau
a. Das Lager mit zwei Sechskantschrauben am
Drehgehäuse anbauen, so daß der Einfüllstop-
fen des Lagers so nahe am Zahnrad ist, wie das
Schraubenmuster zuläßt. Die Sechskantschrau-
ben nicht festziehen.
b. Die erhabene Walznarbe (blau) des Lagers mit
dem mittleren Zahnrad des Schneckengetriebes
ausrichten. Das Flankenspiel auf 0,20 - 0,25 mm
Abbildung 2-31. Auslegerplazierung zur Messung der Schwenklagertoleranz
OBERER AUSLEGER
GANZ ANGEHOBEN
MITTLERER
AUSLEGER GANZ
ANGEHOBEN
UNTERER AUSLEGER
GANZ ANGEHOBEN
MITTLERER/UNTERER
AUSLEGER GANZ
ABGESENKT
OBERER AUSLEGER WAAGERECHT
UND VÖLLIG AUSGEFAHREN
MESSORT