Abschnitt 2 - verfahren, Maschinenkonfigurations- programmierinformationen – JLG E45A_AJ Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 69

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
3122111
– JLG-Hubarbeitsbühne –
2-53
Maschinenkonfigurations-
Programmierinformationen
HINWEIS: Die folgenden Informationen sind zu verwenden,
wenn mit dem Menü MACHINE SETUP
(MASCHINENEINRICHTUNG) gearbeitet wird.
Wenn die Maschine konfiguriert wird, muß die
Maschinenkonfiguration abgeschlossen werden,
bevor irgendwelche Meßfunktionseinstellungen
geändert werden können. Wenn zuerst die Meß-
funktionseinstellungen und dann die Modellnum-
mer der Maschinenkonfiguration geändert
werden, führt dies dazu, daß die Meßfunktions-
einstellungen auf die Standardwerte zurückge-
setzt werden.
Standardeinstellungen werden fettgedruckt dar-
gestellt.
1.
MODELS (MODELLE, Namen sind variabel)
1=E300
2=M45; E45
2.
TILT SENSOR (NEIGUNGSSENSOR)
Wenn der Sensor geneigt wird, leuchtet die Nei-
gungsleuchte (ständig) auf und die Fahrgeschwin-
digkeit wird auf die Kriechganggeschwindigkeitsein-
stellung verringert.
1=5 Grad - verringert die Höchstgeschwindigkeit
aller Plattformfunktionen auf den Kriechgang,
wenn die Maschine geneigt und über der kriti-
schen Höhe ist. Verringert die Fahrgeschwindig-
keit auf den Kriechgang, wenn die Maschine
geneigt ist. (USA/Japan)
2=3 Grad - verringert die Höchstgeschwindigkeit
aller Plattformfunktionen auf den Kriechgang, wenn
die Maschine geneigt und über der kritischen Höhe
ist. Verringert die Fahrgeschwindigkeit auf den
Kriechgang, wenn die Maschine geneigt ist.
(Europa/Australien)
3=3 Grad - schaltet die Fahrfunktion ab und verrin-
gert die Funktionen auf die Kriechganggeschwindig-
keit, wenn die Maschine aktiv und über der kriti-
schen Höhe ist. Verringert die Fahrgeschwindigkeit
auf den Kriechgang, wenn die Maschine nur geneigt
ist. (Sonderausstattung)
HINWEIS: Jede der obigen Auswahlmöglichkeiten bewirkt
das Aufleuchten der Neigungsleuchte, wenn ein
Neigungszustand eintritt, und der Plattformalarm
ertönt, wenn die Maschine geneigt und über der
kritischen Höhe ist.
3.
DRIVE CUTOUT (FAHRTAUSSCHALTUNG)
0=Batterieladegerätausschaltung - schaltet die
Fahrfunktion aus, wenn das Batterieladegerät
eingesteckt ist
1= Batterieladegerätausschaltung und gleichzeitige
Deaktivierung der Fahr- und Auslegerfunktionen
über der kritischen Höhe (Europa/Australien)
2= Batterieladegerätausschaltung und Fahrtaus-
schaltung über der kritischen Höhe (Sonderausstat-
tung)
4.
FUNCTION CUTOUT LIMIT SWITCH (FUNKTIONS-
AUSSCHALTUNGS-GRENZSCHALTER)
0=Keine Funktionsausschaltung
1= Ausschaltung aller Auslegerfunktionen, wenn
der Schalter geöffnet wird (Sonderausstattung)
2= Ausschaltung aller Funktionen, wenn der Schal-
ter geöffnet wird (Sonderausstattung)
5.
JIB (AUSLEGERVERLÄNGERUNG)
0=Keine Auslegerverlängerung angebracht
1=Auslegerverlängerung angebracht, die nur Auf-
und Abwärtsbewegungen ausführen kann (Sonder-
ausstattung)
2=Auslegerverlängerung angebracht, die Auf- und
Abwärtsbewegungen sowie seitliche Bewegungen
ausführen kann (Sonderausstattung)
Tabelle 2-7. Maschineneinrichtungsbeschreibungen
MODEL NUMBER…
(MODELLNUMMER)
Anzeige/Einstellung des
Maschinenmodells
HINWEIS: Alle Meßfunktionen werden
auf die Standardeinstellung
zurückgesetzt, wenn die
Modellnummer geändert wird
TILT... (NEIGEN)
Anzeige/Einstellung der
Neigungssensorfunktion
DRIVE CUTOUT…
(FAHRTAUS-
SCHALTUNG)
Anzeige/Einstellung des Vorliegens/
der Funktion des Antriebsausschalters
FUNCTION
CUTOUT…
(FUNKTIONS-
AUSSCHALTUNG)
Anzeige/Einstellung des
Vorliegens/der Funktion des
Funktionsausschalters
JIB…
(AUSLEGERVER-
LÄNGERUNG)
Anzeige/Einstellung des Vorliegens
einer Auslegerverlängerung
GROUND ALARM…
(BODENALARM)
Anzeige/Einstellung des Vorliegens/
der Funktion des Bodenalarms
PLATFORM ALARM...
(PLATTFORMALARM)
Anzeige/Einstellung des Vorliegens/
der Funktion des Plattformalarms
BATTERY MONITOR…
(BATTERIE-
ÜBERWACHUNG)
Anzeige/Einstellung der
Batterieüberwachung, die nach einer
Reihe von Lade-/Entladezyklen
„WATER BATTERIES” (BATTERIEN
AUFFÜLLEN) anzeigt
Aktualisiert am 7. Okt. 99