EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Benutzerhandbuch
Seite 123

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Glossar: AS-i-Begriffe
123
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 100836 Issue date - 20.8.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Peripheriefehler
Ein Peripheriefehler wird am Master und am Slave durch eine rot blinkende LED
angezeigt.
Abhängig vom Slave kann damit ein Überlauf, eine Überlast der Sensorversor-
gung oder ein anderer, die Peripherie des Slaves betreffender Fehler angezeigt
werden.
Englischer Begriff: Peripheral Fault
PIN
Sicherheitscode ist notwendig zum Einlernen von Codefolgen. Die PIN ist eine
4-stellige Dezimalzahl.
Die PIN berechtigt nicht zum Aktivieren einer Sicherheitskonfiguration.
Die PIN wird im EEPROM des unsicheren Geräteteils sowie im unsicheren Be-
reich der Chipkarte abgespeichert, wird also beim Tausch der Chipkarte auf ein
neues Gerät übertragen. Beim Rücksetzen auf Werksgrundeinstellungen wird die
PIN auf 0000 gesetzt.
Projektierte Konfiguration
Die im Master abgespeicherten Konfigurationsdaten (
⇒ Slaveprofil) aller am
AS-Interface erwarteten Slaves. Unterscheidet sich die
⇒ Projektierte Konfigura-
tion von der
⇒ Ist-Konfiguration, so liegt ein Konfigurationsfehler vor.
Englischer Begriff: Permanent Configuration
Projektierte Parameter
Die im Master abgespeicherten Parameter, die nach dem Einschalten des Mas-
ters in der
⇒ Aktivierungsphase an den Slave gesendet werden.
Englischer Begriff: Permanent Parameter
Projektierungsmodus
Im Projektierungsmodus befindet sich der Master mit allen angeschlossenen Sla-
ves im Datenaustausch, unabhängig davon welche Slaves projektiert sind. In die-
ser Betriebsart kann somit ein System in Betrieb genommen werden, ohne vorher
projektieren zu müssen.
Siehe auch
⇒ geschützter Betriebsmodus.
Englischer Begriff: Configuration Mode