2 safe koppelslave (sichere koppelslaves), Safe koppelslave (sichere koppelslaves) – EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Benutzerhandbuch
Seite 66

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Bedienung im erweiterten Anzeigemodus
66
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 100836 Issue date - 20.8.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
9.5.1.2
EINZELNER SLAVE (lernen eines einzelnen Sicherheitsslaves)
Hauptmenü || AS-I SAFETY || CODEFOLGEN || EINZELNER SLAVE ||
Dieser Menüpunkt erlaubt das Nachlernen eines einzelnen Sicherheitsslaves. Der
Nachlernvorgang beginnt mit folgender Meldung:
Falls notwendig, muss der nachzulernende Slave entfernt werden. Es darf nur ein
Slave fehlen. Anschließend OK drücken.
Der nachzulernende Slave muss wieder angeschlossen werden.
Es ist dabei darauf zu achten, dass alle Slavekontakte geschlossen sind. An-
schließend OK drücken.
Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, wurde der Einlernvorgang erfolgreich
angeschlossen.
9.5.2
SAFE KOPPELSLAVE (sichere Koppelslaves)
Hauptmenü || AS-I SAFETY || SAFE KOPPELSLAVE ||
Auf dem 2. AS-i-Kreis können bis zu zwei sichere AS-i-Slaves (Koppelslaves) er-
zeugt werden, die die Zustände der beiden sicheren Ausgänge abbilden.
Nach der Eingabe der Adresse (mit den Pfeiltasten) und dem Bestätigen (mit OK)
wechselt die Anzeige von EINSCHALTEN auf AUSSCHALTEN. Auswählen von
AUSSCHALTEN setzt die Adresse auf „00“.
Weitere Informationen im <Kap. 8.6 „Sichere Koppelslaves auf dem 2. AS-i-Kreis“,
auf Seite 50>.
C O D E S L E R N E N
V O L L S T Ä N D I G
E I N Z E L N E R S L AV E
R E M O V E S L AV E T O
T E A C H A N D P R E S S
O K . O N LY O N E
S L AV E S H O U L D B E
M I S S I N G
N E U E N S L AV E A D R
X M I T G E S C H L O S -
S E N E N K O N TA K T E N
A N S C H L I E S S E N U N D
O K D R Ü C K E N
S A F E K O P P E L S L AV E
A U F F G K 2
< A D R 0 0 >
< E I N S C H A LT E N >
S A F E K O P P E L S L AV E
A U F F G K 2
< A D R 1 0 >
< A U S S C H A LT E N >