1 safety slaves (sicherheitsgerichtete slaves), Safety slaves (sicherheitsgerichtete slaves) – EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Benutzerhandbuch
Seite 74

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Bedienung im erweiterten Anzeigemodus
74
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 100836 Issue date - 20.8.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
• FLAGS
- Anzeige der EC-Flags
• AKTUELLE KONFIG
- Anzeige der aktuellen Konfiguration
• AS-I MASTER
- Versionsinformationen
Siehe weitere Informationen im <Kap. 10 „Erweiterte Diagnose des AS-i-Masters“,
auf Seite 98>.
9.6.1
SAFETY SLAVES (sicherheitsgerichtete Slaves)
Hauptmenü || DIAGNOSIS || SAFETY SLAVES || SICHERHEITSSLAVES ||
In der Liste der „sicherheitsgerichteten Eingangsslaves“ („AS-i Safety at Work“)
werden die Slaves angezeigt, bei denen die Sicherheitsfunktion ausgelöst ist:
X:
Der Kanal ist in Ordnung
R:
Der Kanal hat ausgelöst
Die erste Stelle korrespondiert mit Kanal 2, die zweite Stelle mit Kanal 1. So be-
deutet XR: Kanal 2 ist in Ordnung und Kanal 1 hat ausgelöst.
Die einzelnen Kanäle können nicht mehr ausgewertet werden, wenn:
• in der Kommandoschnittstelle unter Funktionale Profile
oder
• im Menü ERSATZWERTE
das Ersetzen der Eingangsdaten der sicherheitsgerichteten Slaves abgeschaltet
wurde. In diesem Fall ist die Angabe nur korrekt, wenn beide Kanäle den gleichen
Zustand haben.
S A F E T Y O R I E N T E D
S L AV E S
I
1 - X X
2 - X R
I
3 - R R
4 -
I
5 -