Beschreibung der konfiguration per asimon software – EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Benutzerhandbuch
Seite 45

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Funktion und Inbetriebnahme des Sicherheitsmonitors
45
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 100836 Issue date - 20.8.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
dann sowohl auf der Chipkarte als auch im AS-i/Gateway mit integriertem Sicher-
heitsmonitor gespeichert. Beim Austausch des AS-i/Gateway mit integriertem Si-
cherheitsmonitor kann die Vollständige Konfiguration aus der Chipkarte
übernommen werden, ohne die Konfiguration oder die Codefolgen neu einspielen
zu müssen. Dieses Vorgehen kann den Gerätetausch sehr vereinfachen.
Weitere Informationen im <Kap. 8.2.3 „Beschreibung der Konfiguration per Chip-
karte mit Vollständiger Konfiguration“ auf Seite 46>.
8.2.1
Beschreibung der Konfiguration per ASIMON Software
Für die Gerätekonfiguration und -parametrierung benötigen Sie das Software-Pro-
gramm asimon.
Eine ausführliche Beschreibung der Konfiguration der Sicherheitsfunktionen mit
Hilfe der ASIMON Software finden Sie im separaten Handbuch ASIMON Konfigu-
rationssoftware.
Die Software asimon ist für folgende Aufgaben zuständig:
• Konfiguration des AS-i-Sicherheitsmonitors
• Dokumentation der Gerätekonfiguration
• Inbetriebnahme des AS-i-Sicherheitsmonitors
• Diagnose des AS-i-Sicherheitsmonitors
Gehen Sie wie folgt vor:
• Installieren Sie das Programm auf ihrem PC.
• Legen Sie die Versorgungsspannung an den AS-i-Sicherheitsmonitor an.
• Verbinden Sie den PC mit dem Schnittstellenkabel über die
RS 232-Diagnoseschnittstelle des AS-i-Sicherheitsmonitors (siehe Kap. 2.1.2
„Verbindung zwischen dem AS-i-Sicherheitsmonitor und dem PC“ des Softwa-
re-Handbuchs).
• Konfigurieren Sie den AS-i-Sicherheitsmonitor und nehmen Sie ihn wie im Soft-
ware-Handbuch beschrieben in Betrieb.
Die Beschreibung des Programms asimon finden Sie im separaten
Software-Handbuch.
Wir empfehlen, dass sich der Benutzer vor dem Einstecken des
Parametrierkabels in den Sicherheitsmonitor an geeigneter Stelle
entlädt (erdet).
Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen Sie die Gerätekonfigura-
tion an ihre Anwendung anpassen. Dazu konfigurieren Sie den
AS-i-Sicherheitsmonitor anhand der Softwareanleitung so, dass die
zu schützende Gefahrenstelle durch das Gerät abgesichert ist.