Digitale ausgänge des i/o-moduls belegen, 4 digitale ausgänge des i/o-moduls belegen – INFICON LDS3000 Modular Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

Betrieb

Information Jede Funktion kann invertiert werden.

► Digitale Eingänge des I/O-Moduls nach Bedarf belegen:

E

INSTELLUNGEN

> E

INRICHTEN

> S

CHNITTSTELLEN

> I/O-M

ODUL

> D

IGITAL

-E

ING

. >

K

ONFIGURATION

DIG

. E

INGANG

6.4

Digitale Ausgänge des I/O-Moduls belegen

Die digitalen Ausgänge PLC-OUT 1 ... 8 des I/O-Moduls können beliebig mit den zur
Verfügung stehenden Funktionen belegt werden:

STOP

inaktiv → aktiv:

Nach Standby umschalten.
(Z

ERO

ist nicht möglich, alle Trigger-Ausgänge geben „Fail“

zurück.)

ZERO

inaktiv → aktiv:
aktiv → inaktiv:

Z

ERO

einschalten.

Z

ERO

ausschalten.

ZERO_PULS

inaktiv → aktiv.

Z

ERO

einschalten bzw. ausschalten.

CLEAR

inaktiv → aktiv:

Warn- oder Fehlermeldung löschen bzw. Kalibrierung
abbrechen.

GASBALLAST

inaktiv → aktiv:
aktiv → inaktiv:

Gasballastventil öffnen.
Gasballastventil schließen, falls nicht dauerhaft geöffnet.

SELECT_DYN_NORMAL

inaktiv → aktiv:

aktiv → inaktiv:

Externer Kalibriermodus für die Funktion „CAL“:
Externe dynamische Kalibrierung
(ohne Autotune, unter Berücksichtigung der über die digitalen
Eingänge vorgegebenen Mess- und Pumpzyklenzeiten)
Externe normale Kalibrierung
(mit Autotune, ohne Berücksichtigung der anlagenspezifischen
Mess- und Pumpzyklenzeiten)

START_STOP

inaktiv → aktiv:

aktiv → inaktiv:

Nach Meas umschalten.
(Z

ERO

ist möglich, alle Trigger-Ausgänge schalten abhängig

von der Leckrate.)
Nach Standby umschalten.
(Z

ERO

ist nicht möglich, alle Trigger-Ausgänge geben „Fail“

zurück.)

KEY_1

aktiv:

Benutzer „Operator“

KEY_2

aktiv:

Benutzer „Supervisor“

KEY_3

aktiv:

Benutzer „Integrator“

CAL

inaktiv → aktiv:

In Standby wird eine interne Kalibrierung gestartet.
In Meas wird eine externe Kalibrierung gestartet.

Funktion

Flanke/Zustand: Beschreibung

Funktion

Zustand:

Beschreibung

OPEN

geöffnet:

immer geöffnet

TRIG1

geschlossen:
geöffnet:

Leckratenschwellwert Trigger 1 überschritten
Leckratenschwellwert Trigger 1 unterschritten

TRIG2

geschlossen:
geöffnet:

Leckratenschwellwert Trigger 2 überschritten
Leckratenschwellwert Trigger 2 unterschritten

TRIG3

geschlossen:
geöffnet:

Leckratenschwellwert Trigger 3 überschritten
Leckratenschwellwert Trigger 3 unterschritten

TRIG4

geschlossen:
geöffnet:

Leckratenschwellwert Trigger 4 überschritten
Leckratenschwellwert Trigger 4 unterschritten

READY

geschlossen:
geöffnet:

Emission eingeschaltet, Kalibriervorgang inaktiv, kein Fehler
Emission ausgeschaltet, Kalibriervorgang aktiv oder Fehler

Advertising