3 kalibrieraufforderung aktivieren/deaktivieren, 4 maschinen- und schnüffelfaktor einstellen – INFICON LDS3000 Modular Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

Betrieb

6.10.3 Kalibrieraufforderung aktivieren/deaktivieren

Wenn die Kalibrieraufforderung aktiviert ist, dann fordert das Gerät bei Tempera-
turänderungen größer 5 °C und 30 Minuten nach dem Einschalten zur Kalibrierung
auf.

► Kalibrieraufforderung nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren:

F

UNKTIONEN

> C

AL

> E

INSTELLUNGEN

> C

AL

A

UFFORD

. > K

ALIBRIERAUFFORDERUNG

6.10.4 Maschinen- und Schnüffelfaktor einstellen

Die interne Kalibrierung kalibriert ausschließlich das von der Prüfanlage entkoppelte
Messsystem des Massenspektrometer-Moduls. Wenn das Gerät nach einer internen
Kalibrierung parallel zu einem weiteren Pumpsystem betrieben wird (nach dem Teil-
stromprinzip), dann gibt das Gerät die Leckrate entsprechend dem Teilstromver-
hältnis zu klein an.

Mit Hilfe eines korrigierenden Maschinenfaktors (im Vakuumbetrieb) und eines
Schnüffelfaktors (im Schnüffelbetrieb) gibt das Gerät die tatsächliche Leckrate an.

6.10.4.1 Maschinen- und Schnüffelfaktor manuell einstellen

Massenspektrometer-Modul intern kalibriert.

1

Externes Prüfleck mit Prüfanlage messen.

 Das Gerät gibt die Leckrate entsprechend des Teilstromverhältnisses zu klein an.

2

Maschinen- bzw. Schnüffelfaktor einstellen:
E

INSTELLUNGEN

> E

INRICHTEN

> B

ETRIEBSARTEN

> V

AKUUM

/S

CHNÜFFELN

>

M

ASCHINENFAK

. > M

ASSE

2/3/4 > M

ASCHINEN

/S

CHNÜFFELFAKTOR

M2/3/4

 Das Gerät zeigt die tatsächliche Leckrate an.

6.10.4.2 Maschinen- und Schnüffelfaktor per Maschinenkalibrierung einstellen

Internes Prüfleck angeschlossen.

Externes Prüfleck in oder an Prüfanlage montiert und geschlossen.

1

Leckrate des internen und externen Prüflecks über digitale Schnittstelle
(Bedieneinheit CU1000, I/O-Modul IO1000 oder Bus-Modul BM1000) eingeben.

2

Maschinenkalibrierung starten.

 Interne Kalibrierung wird automatisch durchgeführt.

 Aufforderung P

RÜFLECK

ÖFFNEN

(Externes Prüfleck).

3

Externes Prüfleck und Ventil (falls vorhanden) zwischen Lecksuchgerät und
Anlage öffnen.

4

Eingeschwungenes und stabiles Leckratensignal bestätigen.

 Aufforderung P

RÜFLECK

SCHLIE

ß

EN

(Externes Prüfleck).

5

Externes Prüfleck schließen.

6

Eingeschwungenes und stabiles Leckratensignal bestätigen.

 Maschinen- bzw. Schnüffelfaktor ist bestimmt.

Advertising