7 objektverzeichnis – JUMO 902910 CANtrans T RTD Temperature Probe with CANopen Output Operating Instructions Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

25

7 Objektverzeichnis

0x1800

-

PDO 1
Communica-
tion
Parameter

Steuert Sendebedin-
gungen der 1. PDO

0x01

UINT32 RW

1

COB-ID

ID, mit der die PDO
gesendet wird

0x180...0x57F
Bit 0x800000000
gesetzt = PDO inak-
tiv

Werk:
0x180+Node-ID

0x02

UINT8

RW

1

Transmission
Type

Sendemodus

0x01 = synchron
0xFF = ereignisge-
steuert

Werk: 0xFF

0x03

UINT16 RW

1

Inhibit Time

Senden nicht vor
Zeitablauf

0...65535 (x 0,1 ms)

Werk: 0 = inaktiv

0x05

UINT16 RW

1

Event Time

Zeit für zykl. Senden

0...65535 ms

0 = inaktiv

Werk: 1000 ms

0x1804 -

PDO 5
Communica-
tion
Parameter

Steuert die Sendebe-
dingungen der 2. PDO
bei Geräten mit 2 Sen-
soren

0x1F80 -

UINT32 RW

NMT Startup

Bootmode ➩ Kapitel
5.2 "NMT", Seite 14

0xC "Preoperatio-
nal"
0x8 "Operational"

Werk: 0xC

0x2000 -

UINT8

RW

1

Node-ID

Einstellung der Knoten-
adresse über SDO
(geht auch über LSS)

1...127
Werk: 123 (PT)
Werk: 124 (P)
Werk: 125 (T)
Werk: 126 (TT)

0x2001 -

UINT8

RW

1

Baudrate

Einstellung der Bau-
drate über SDO
(geht auch über LSS)

0 = 1 MBaud
1 = 800 kBaud
2 = 500 kBaud
3 = 250 kBaudd
99 = 200 kBaud
4 = 125 kBaud
98 = 100 kBaud
6 = 50 kBaud
7 = 20 kBaud

Werk: 2

Advertising