3 pcm control – Lenze PCMatic Operating system Windows CE4-2 Benutzerhandbuch
Seite 11

9
2.3 PCM Control
Diese Karteikarte ist nur vorhanden, wenn eine Soft-SPS (PLC) auf dem
System installiert ist.
Auf dieser Karteikarte wird die SPS-Programmdatei definiert, die SPS konfiguriert, die PG-Schnittstelle
ausgewählt und das Control Panel gestartet oder angezeigt.
Befehl Beschreibung
Load on PLC start
Diese Check-Box legt fest, ob die PLC mit dem Hochfahren des Systems
automatisch mitgestartet werden soll (Häkchen gesetzt), oder manuell gestartet
werden muß (Häkchen nicht gesetzt).
Path (Datei)
Diese Box definiert den Namen der SPS-Programmdatei. Im Auslieferzustand
ist die Datei "s7.bin" eingetragen und vorhanden (Demoprogramm).
Store
Speichert das aktuelle SPS-Programm in der unter Path angegeben Datei. Das
alte Programm wird dabei überschrieben!!
Load
Lädt das SPS-Programm aus der unter Path angegeben Datei in die SPS. Das
in der SPS vorhanden Programm wird dabei gelöscht!!
PG Interface
Mit dieser ComboBox wird die verwendete PG-Schnittstelle festgelegt. Hier
kann zwischen TCP/IP, COM1 und COM2 gewählt werden. Die neue
Schnittstelle ist erst nach einem Neustart des Systems verfügbar.
PCM Control Panel
Mit diesem Button kann die SPS gestartet werden (Im Button steht "Start..."),
oder wenn sie schon gestartet wurde, das "PCM Control Panel" angezeigt
werden (Im Button steht " Show...").
OK
Die Änderungen werden übernommen und der Config Manager wird
geschlossen.
Cancel
Die Änderungen werden verworfen und der Config Manager wird geschlossen.
Apply
Die Änderungen werden übernommen und der Config Manager bleibt geöffnet.
Wenn der Feldbus nicht mit dem PG konfiguriert wird
("Enable fieldbusdiagnostic and configuration" in "Advanced PLC Settings"
nicht aktiviert), beziehen sich "Load" und "Store" nur auf das reine SPS-
Programm. Es werden keine Konfigurationsdaten der SPS und des Feldbusses
berücksichtigt. Diese müssen über eine entsprechende
PG-Software/Feldbuskonfigurator geladen werden