3 script control, 1 einführung script control – Lenze PCMatic Operating system Windows CE4-2 Benutzerhandbuch
Seite 19

17
3 Script Control
3.1 Einführung Script Control
Dieses Werkzeug ist eine Script-Engine für WindowsCE. Über die Angabe einer Scriptdatei können
folgende Abarbeitungsmechanismen automatisiert werden:
• Anlegen und Zuweisen von Benutzern
• Starten von Programmen über den "Open"-Befehl
• Registrieren von DLL's
• Kopieren von Dateien und Verzeichnissen
Manipulation der Registrierung
Das PCMatic
®
-Geräte hat folgende Speicherorganisation:
• Vor der Bootphase des Betriebssystems wird ein Teil des Arbeitspeichers
als RAMDrive (also als Laufwerk) konfiguriert.
• Anschließend werden die Betriebssystemdateien des Geräteimages aus
dem Flashspeicher in dieses Laufwerk entpackt.
• Aus diesen Dateien bootet sich das Betriebssystem
Beim nächsten Booten wiederholt sich dieser Vorgang. Daraus folgt, dass das
vom Betriebssystem verwendete Dateisystem nicht persistent ist. Es liegt nur
im Arbeitsspeicher. Erwartet zum Beispiel ein Programm eine Datei im
"Windows"-Verzeichnis, muss diese Datei vorher in das erst beim Booten neu
erstellte Verzeichnis kopiert werden. Für diese (und ähnliche) Aufgaben stellt
das PCMatic
®
-Gerät die "Script Control"-Komponente zur Verfügung.
Das Programm "APScriptCtrl.exe" kann auf verschiedene Arten gestartet werden:
Autostart
Nach einem Systemboot wird die Datei "Autostart.txt" auf der Compact-Flash-
Karte ausgeführt, wenn die entsprechende Option im "Config Manager"
aktiviert ist (siehe Kap. 2.2). Diese Startart dient z. B. der Installation von
Komponenten auf dem Systemlaufwerk des Rechners.
Doppelklick auf
"APScriptCtrl.exe"
Bei einem Doppelklick auf "APScriptCtrl.exe" erwartet das Programm eine
Datei des gleichen Pfades wie das Programm aber mit der Endung ".txt". Z. B.
"\Windows\APScriptCtrl.exe" wird durch einen Doppelklick gestartet und
erwartet die Datei "\Windows\ APScriptCtrl.txt".
mit Übergabe-
parametern
Wird das Programm über die Kommandozeile gestartet, können als
Übergabeparameter alle UNICODE-Textdateien mit vollständiger Pfadangabe
verwendet werden.
Doppelklick auf *.inst Ein Doppelklick auf eine Datei mit der Endung "inst" startet ebenfalls das
Programm.