4 registrierungseinträge, 5 erstellen von verzeichnissen – Lenze PCMatic Operating system Windows CE4-2 Benutzerhandbuch
Seite 23

21
3.1.4 Registrierungseinträge
Das Erstellen von Registrierungseinträgen erfolgt analog zu den Export- / Importdateien für das
Windows-Programm "RegEdit":
• Ein Schlüssel wird über die Syntax erstellt:[<KEY>\<subkey>]. Alle Einträge zu diesem Schlüssel
müssen direkt anschließen. Der Wert eines Schlüssels wird mit "@" zugewiesen und kann nur von
dem Datentyp "String" sein.
• Eine Variable unter einem Schlüssel wird in Hochkommata angegeben "<name>".
• Durch ein Gleichheitszeichen erfolgt die Zuweisung der Werte zu den Variablen. Dabei gibt es die
folgenden Typen: String, Doppelwort, und Datenblöcke.
• Strings werden, wie der Variablenname, durch Hochkommata identifiziert.
• Datenblöcke beginnen mit "hex:" und werden byteweise Hexadezimal durch Kommata getrennt
dargestellt. Bei mehrzeiligen Einträgen wird jede volle Zeile mit einem "\" beendet.
• Doppelworte oder Integer beginnen mit "dword:" und werden in hexadezimaler Darstellung (acht
Ziffern) erwartet
z. B.:
[HKEY_CLASSES_ROOT\AppID\{13486D44-4821-11D2-A494-3CB306C10000}]
@="OpcEnum"
"LaunchPermission"=hex:\
03,00,00,00,1d,03,00,00,00,00,00,00,c0,00,00,00,00,00,00,46,6a,00,73,00,00,\
00
oder
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\OLE]
"LegacyAuthenticationLevel"=dword:00000001
"LegacyImpersonationLevel"=dword:00000001
"LegacySecureReferences"="N"
"EnableDCOM"="Y"
3.1.5 Erstellen von Verzeichnissen
Mit dem Befehl "mkdir" können Verzeichnisse in dem Root-Verzeichnis angelegt werden. Verschachtelte
Verzeichnisstrukturen werden jedoch nicht unterstützt.
Z. B.:
mkdir "\VWOPCDemo"