Viking Pump TSM344: CMD Mag Drive Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM

344

AUSGABE A

SEITE 11 VON

24

13. Setzen Sie die Frontabdeckung mit dem O-Distanzring und mit

sechs Schrauben und Unterlegscheiben ein.Ziehen Sie diese
Schrauben auf das auf Seite 20 angegebene Drehmoment an.

14. Setzen Sie die Frontabdeckung mit dem O-Distanzring und mit

sechs Schrauben und Unterlegscheiben ein. Ziehen Sie diese
Schrauben auf das auf Seite 20 angegebene Drehmoment an.
Ziehen Sie Befestigungsmittel stets über Kreuz an.

15. Sofern ein Motor mit IEC-Rahmen ausgebaut worden ist, setzen

Sie den Motoradapterplatte (Element 13) mit vier Schrauben
und Unterlegscheiben (Element 29 und 30) auf die Motorfläche.
Ziehen Sie Befestigungsmittel stets über Kreuz an

16. Befestigen Sie den Magnet-Hub (Element 25) mit vier Schrauben

(Element 27) am Antriebsmagnet (Element 24). Ziehen Sie
Befestigungsmittel stets über Kreuz an.

17. Richten Sie die Aussparung aus und schieben Sie den

Antriebsmagnet auf die Motorwelle, bis das Ende der Motorwelle
mit der Antriebsmagnet-Motornabe, wie nachstehend abgebildet,
ausgerichtet ist. Ziehen Sie Einstellschraube (Element 26) an.
Tragen Sie ein Mittel gegen Festfressen auf die Welle und die
Feder auf; dies vereinfacht die künftige Wartung.

18. Stellen Sie die Baugruppe fertig, indem Sie die montierte

Pumpe auf den Motor setzen; seien Sie vorsichtig, damit Sie
sich nicht die Finger quetschen, wenn die Magnete einander
anziehen. Sichern Sie die Pumpe mit vier Schrauben und
Unterlegscheiben auf dem Motor (Elemente 22, 23). Ziehen Sie
Befestigungsmittel stets über Kreuz an.

AbbiLDUnG 13

AbbiLDUnG 14

AbbiLDUnG 15

AbbiLDUnG 16

AbbiLDUnG 17

9. Setzen Sie ein Lager (Element 10) in das mittlere Gehäuse

(Element 14) ein und schieben Sie es auf den Boden des
Gehäuses. Die Lager sind asymmetrisch; die Ausrichtung spielt
keine Rolle.

10. Setzen Sie den Gehäuse-Liner (Element 11) und schieben

Sie ihn ein, bis er am ersten Lager sitzt. Setzen Sie das
Leerlaufradgetriebe (Element 12) in die oberste Öffnung im
Lager ein, bis das Getriebe am ersten Lager sitzt.

11. Setzen die das Getriebe (Element 13) mit dem verzahnten Ende

zuerst in die Baugruppe ein, bis es an das Lager anstößt. Die
Welle muss gegebenenfalls leicht gedreht werden, damit das
verzahnte Ende richtig in den Antriebsmagnet und das Getriebe
der Leerlaufradbaugruppe passt.

12. Setzen Sei das zweite Lager (Element 10) in die

Gehäusebohrung ein, bis Sie am Gehäuse-Liner einrastet. Die
Lager sind asymmetrisch; die Ausrichtung spielt keine Rolle

AbbiLDUnG 18

Advertising