Viking Pump TSM344: CMD Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 3

ABSCHNITT TSM
344
AUSGABE A
SEITE 3
VON
24
WARtUnG
GeFAhR !
Vergewissern Sie sich VOR dem Öffnen
der Pumpenkammer (Sperrkammer, Tank,
Entlastungsventil-Einstellkappe
Befesti-
gungen usw.), dass:
1. der
gesamte
Druck
in
der
Kammer
vollständig
über
die
Ansaug-
oder
Druckleitungen,
entsprechende
Öffnungen
oder
Anschlüsse abgelassen worden ist.
2. das Antriebssystem der Pumpe (Motor,
Turbine, Antrieb usw.) “arretiert” oder
anderweitig außer Betrieb gesetzt
wurde, damit die Pumpe nicht gestartet
werden kann, während an ihr gearbeitet
wird
.
3. Sie wissen, welche Flüssigkeit in der
Pumpe gefördert wird und dass Ihnen
die Vorsichtsmaßnahmen im Umgang
mit der Flüssigkeit bekannt sind.
Ihnen das Sicherheitsdatenblatt für
die Flüssigkeit vorliegt und dass die
Sicherheitsmaßnahmen eingehalten
werden.
Bei nicht Einhaltung der vorstehend
genannten
Vorsichtsmaßnahmen
besteht Gefahr für Leib und Leben.
Die Pumpen der CMD-Serie wurden für den langen störungsfreien
Betrieb unter vielen Anwendungsbedingungen und mit geringstem
Wartungsaufwand entwickelt. Bei Einhaltung der folgenden Punkte
ist die lange Lebensdauer gewährleistet.
Pumpen, die direkt auf dem Motor montiert werden, müssen aus
der Montagehalterung genommen werden, wenn die mechanische
Dichtung gewartet oder ausgetauscht wird.
SAUBERKEIT DER PUMPE: Halten Sie die Pumpe so sauber
wie möglich. Auf diese Weise vereinfachen sich die Inspektionen,
Einstellungen und Reparaturen.
LAGERUNG:Wenn die Pumpe gelagert oder während mindestens
6 Monaten nicht verwendet wird, muss die Pumpe entleert werden
und auf alle internen Pumpenteile wird SAE30-Öl aufgetragen.
Tragen Sie Fett auf die Wellenenden der Pumpe auf. Viking empfiehlt
eine vollständige Pumpendrehung von Hand alle 30 Tage, damit
das Öl zirkulieren kann. Ziehen Sie alle Montageschrauben an der
Pumpe an, bevor Sie die Pumpe nach der Lagerung wieder in Betrieb
nehmen.
DRUCKENTLASTUNGSVENTILE:
1. Viking®-Pumpen sind Verdrängerpumpen, die mit einem
Druckschutz ausgerüstet werden müssen. Dazu kann entweder
direkt an der Pumpe ein Druckentlastungsventil, ein Inline-
Druckentlastungsventil, ein Drehmomentbegrenzer oder eine
Berstscheibe angebracht werden.
HINWEIS: Die Pumpe kann während kurzer Zeit bei geringem
Differenzialdruck in umgekehrter Richtung betrieben werden, um die
Leitungen zu reinigen/zu spülen.
2. Wenn die Pumpenrotation während dem Betrieb umgekehrt
werden soll, muss an beiden Enden der Pumpe eine
Drucksicherung vorgesehen werden. Druckentlastungsventile
können nicht verwendet werden, um den Pumpendurchfluss zu
steuern oder den Förderdruck zu regulieren..
3. Weitergehende Informationen zu Druckentlastungsventilen
entnehmen Sie bitte dem Technischen Service-Handbuch TSM
000 und dem Technischen Service-Bulletin ESB-31.
For additional information on pressure relief valves, refer to Technical
Service Manual TSM000 and Engineering Service Bulletin ESB-31.
besonDeRe hinWeise (FoRts.)
Viton
®
is a registered trademark of DuPont Performance Elastomers.
Montageanordnung:
F = NEMA 56C (E02, E05, E12, E25)
O = NEMA 143TC-182C (E05, E12, E25, E75)
R = NEMA 182TC-184TC (E75)
H = IEC B34 63 (E02, E05, E12)
K = IEC B34 80 (E02, E05, E12)
P = IEC B14 100/112 (E25, E75)
Y = ohne Motormontagsatz (E02, E05, E12, E25, E75)
Lager:
L = Kohlenstoffgraphit
B = Graphit imprägniert
Silikoncarbid
cMD - e02 e L v F - X
Modell:
E02
E05
E12 *
E25 *
E75 *
Serie:
Composite Mag Antrieb
Werkstoffe/Anschlüsse:
E = EFTE, FNPT
(E02, E05, E12)
B = ETFE, ISO 7-1
(E02, E05, E12)
F = ETFE, Flange
(E25, E75)
O-Ringe:
V = Viton
®
E = EPDM
Optionen:
A = Lager bündige Anschlüsse
B = Kombination aus den Optionen A und N
N = ohne Antriebsmagnet
X = Komplettpumpe (keine Optionen)
* Nach den amerikanischen Exportbestimmungen ECCN 28350 und
28999, muss eine Ausfuhrgenehmigung vorliegen