Viking Pump TSM344: CMD Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 18

ABSCHNITT TSM
344
AUSGABE
A
SEITE 18 VON 24
teil
Pumpenmodell neue Abmessung
service-Limit
Austausch-Limit
Lager
E02
ID 0.293”
0,0025 Bohrung, Verschleiß
0,005 Bohrung, Verschleiß
Länge 0,499”
Ende verschlissen - umdrehen
Beide Enden verschlissen
E05 und E12
ID 0.439”
0,003 Bohrung, Verschleiß
0,006 Bohrung, Verschleiß
Ende verschlissen - umdrehen
Beide Enden verschlissen
E25
ID 0.627”
0,004 Bohrung, Verschleiß
0,008 Bohrung, Verschleiß
Ende verschlissen - umdrehen
Beide Enden verschlissen
E75
ID 1.002”
0,005 Bohrung, Verschleiß
0,010 Bohrung, Verschleiß
Ende verschlissen - umdrehen
Beide Enden verschlissen
Wellen
E02
OD 0.2916”
0,001 gleichmäßige Abnutzung
0,001 tiefe oder raue
Rillen
E05 and E12
OD 0.437”
E25
OD 0.625”
E75
OD 1.000”
hinWeis: Risse oder Fraß in der Wellenoberfläche ist nicht zulässig
Getriebe
E02
Länge 0.4055”
0,0005 Verschleiß - Länge
0,001 Verschleiß - Länge
OD 0.600”
0,003 Verschleiß - AD
0,006 Verschleiß - AD
0,010 Spiel
0,020 Spiel
E05
Länge 0.624”
0,001 Verschleiß - Länge
0,002 Verschleiß - Länge
OD 1.063”
0,004 Verschleiß - AD
0,008 Verschleiß - AD
0,015 Spiel
0,030 Spiel
E12
Länge 1,249”
Wie E05 oben
Wie E05 oben
OD 1.063”
E25
Länge 1,499”
0,002 Verschleiß - Länge
0,004 Verschleiß - Länge
OD 1.417”
0,005 Verschleiß - AD
0,010 Verschleiß - AD
0,020 Spiel
0,040 Spiel
E75
Länge 1,998”
0,003 Verschleiß - Länge
0,006 Verschleiß - Länge
OD 2.125”
0,006 Verschleiß - AD
0,012 Verschleiß - AD
0,025 Spiel
0,050 Spiel
Gehäuse-Liner
E02
n/a
0,002 Verschleiß oder Sprung
0,004 Verschleiß oder Sprung
E05 und E12
n/a
0,003 Verschleiß oder Sprung
0,006 Verschleiß oder Sprung
E25
n/a
0,004 Verschleiß oder Sprung
0,008 Verschleiß oder Sprung
E75
n/a
0,005 Verschleiß oder Sprung
0,010 Verschleiß oder Sprung
Überprüfen Sie die inneren Pumpenbauteile wie folgt:
Lager
Überprüfen Sie die Lagerbohrungen (2) und die Flächen auf
Verschleiß und Rillen. Bei Verschleiß oder vorhandenen Rillen
auf der Endfläche des Lagers kann das Lager umgedreht
werden, damit die nicht beschädigte Fläche zur Getriebeseite
zeigt. Das Lager muss ausgetauscht werden, wenn beide
Enden Verschleiß und/oder Rillen aufweisen, oder wenn die
Bohröffnungen das Austauschlimit (siehe Tabelle) erreicht haben.
Wellen
Sowohl die Leerlaufrad- als auch die Antriebswelle müssen sorgfältig
auf Rillen, Verschleiß und Anzeichen von Rissen oder Fraß in der
Oberfläche des Keramikmaterials untersucht werden. Fraß oder
Risse sind nicht zulässig. Die Wellen müssen ausgetauscht werden,
wenn Sie auf der Oberfläche Risse oder Fraß aufweisen, bei starken
Rillen oder wenn sie ihr Austauschlimit (siehe Tabelle) erreicht
haben.
Getriebe
Veränderte Abmessungen in der Länge und dem Außendurchmesser
von Getrieben können nachgemessen werden. Die Getriebezähne
müssen optisch auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft
insPeKtion UnD veRschLeissGRenZen
seRvice AnD RePLAceMent LiMits
werden. Die Getriebezähne können von Feststoffen, die in der
Pumpe gefördert werden beschädigt werden; es können nur einige
Zähne beschädigt werden bzw. können die äußeren Spitzen aller
Zähne durch zu viel Druck beschädigt werden. Getriebe, die ihr
Austauschlimit (siehe Tabelle) erreicht haben oder Anzeichen von
Schäden bzw. Verformung aufweisen, müssen ausgetauscht werden.
Das Spiel lässt sich überprüfen, indem ab und zu zwei Getriebe-
und Wellenbaugruppen in bekannt gute Lager eingesetzt und die
Getriebezähne und das Spiel überprüft werden.
Gehäuse-Liner
Der Gehäuse-Liner muss optisch auf Rillen, Verschleiß und den
Innendurchmesser der beiden Getriebeöffnungen überprüft werden.
Die entsprechenden Grenzwerte entnehmen Sie bitte der Tabelle.
besonderer hinweis: viskosität
Die Viskosität des geförderten Produkts wirkt sich auf die Servicelimits
Ihrer CMD-Pumpe aus. Flüssigkeiten mit höherer Viskosität sind im
Allgemeinen toleranter gegen Verschleiß und die Wartungsintervalle
sind länger. Bei Flüssigkeiten mit geringer Viskosität sind kürzere
Wartungsintervalle notwendig, denn ihre Toleranzgrenze bei Spiel
in der Pumpe ist geringer. Jede Anwendung ist anders und durch
regelmäßige Inspektionen und Aufzeichnungen der Daten ermitteln
Sie schnell dem richtigen Wartungsintervall für Ihre Anwendung.