Zerlegen / zusammenbau des lagergehäuses, Zerlegen, Zusammenbau – Viking Pump TSM680: 895, 893 and 897 Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 10: Installation der kohlenstoff graphitlager, Siliziumkarbid

Abschnitt TSM
680
Ausgabe F
Seite 10 von 17
Zerlegen / Zusammenbau des
lagergehäuses
Zerlegen
Das Lagergehäuse ist mit zwei gekapselten Kugellagern und
der äußeren Magneteinheit ausgestattet. Wenn diese Einheit
weiter zerlegt werden muß, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Decken Sie das offene Ende des äußeren Magneten
mit einem Stück Blech oder Pappe ab. Dadurch werden
Fremdkörper von dem Magnetbereich ferngehalten.
Setzen Sie die Einheit mit der Stirnfläche nach unten
ab, so daß die Welle nach oben zeigt, und entfernen Sie
die Hand-Abdrückschrauben.
2. Entfernen Sie den externen Haltering von der Welle,
Stellen Sie die Einheit in die Presse, und drücken Sie
die Welle, wie in
Abbildung 24 dargestellt, heraus.
Unterstützen Sie das äußere Ende des Magneten, so
daß es nicht herausfällt und beschädigt wird.
3. Entfernen Sie den inneren Haltering, und drücken Sie
die Lager heraus.
Zusammenbau
1. Setzen Sie ein Lager (1) in die Gehäusebohrung.
Schlagen oder drücken Sie es vorsichtig hinein.
Positionieren Sie den Abstandshalter in der Bohrung
und setzen Sie das zweite Lager ein. Pressen Sie das
Lager herunter, bis es aufsitzt. Setzen Sie dann den
internen Haltering ein.
2. Schieben Sie die Welle der äußeren Magneteinheit in
das Lager, bis diese auf Widerstand trifft. Stellen Sie
die Einheit senkrecht in die Presse, setzen Sie einen
Abstandshalter, wie z. B. eine 3 Zoll NPT-Kupplung, auf
des Ende des Gehäuses, und üben Sie Druck aus, bis
das Lager auf der Schulter der Welle aufsitzt. Setzen
Sie den externen Haltering auf die Welle der äußeren
Magneteinheit.
Installation der Kohlenstoff
graphitlager
Bei der Installation von Kohlenstoff-Graphitlagern muß
extrem vorsichtig vorgegangen werden, um ein Brechen der
Lager zu vermeiden. Kohlenstoff-Graphit ist ein sehr sprödes
Material, das leicht bricht. Entsteht ein Riss, wird das Lager
sehr schnell unbrauchbar. Die Verwendung von Schmiermittel
und ein Abschrägen des Lagers und des Gegenstücks hilft bei
der Installation. Zur richtigen Installation müssen außerdem
die folgenden Vorsichtsmaßregeln beachtet werden:
1. Zur Installation muß eine Presse verwendet werden.
2. Stellen Sie sicher, daß das Lager gerade angesetzt
wird.
3. Unterbrechen Sie den Pressvorgang nicht, bis das
Lager in der richtigen Stellung ist. Eine Unterbrechung
des Pressvorgangs führt zu Lagerbruch.
4. Überprüfen Sie das Lager nach der Installation auf
Risse.
Siliziumkarbid
Beim Einfügen von Siliziumkarbidlagern in ein Metallteil muß
das Metallteil auf 600 °F erhitzt werden (vorzugsweise in
einem Ofen). Das Lager muß schnell in die richtige Position
gebracht werden, bevor das Gegenstück abkühlt und das
Lager sich erwärmt. Wird dies nicht beachtet, kommt es zu
Lagerbruch.
Drücken
ABBIlDUNg 24
Abstandshalter
(3 Zoll NPT-Kupplung)
ABBIlDUNg 25
ABBIlDUNg 23
Lagergehäuse
Kugellager
Externer
Haltering
Abstandshalter
Interner
Haltering
Quadratisch
Blechabdeckung
6,50 Zoll