Zerlegen der kuppung, Pump disassembly cont’d, Vorsicht – Viking Pump TSM680: 895, 893 and 897 Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 7

Abschnitt TSM
680
Ausgabe F
Seite 7 von 17
PUMP DISASSEMBly CoNT’D
6. Entfernen Sie, wenn der innere Magnet ausgebaut
ist, die Feder (nicht notwendig bei AS, AK oder AL)
und den externen Haltering von der Welle. Der Rotor
und die Welle können nun durch leichtes Schlagen
auf des Wellenende mit einem Hammer mit weicher
Stirnfläche ausgebaut werden. (Wenn kein Hammer mit
einer weichen Stirnfläche zur Verfügung steht, kann ein
normaler Hammer zusammen mit einem Stück Hartholz
verwendet werden.)
7. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
Ausgleichsplatte und ziehen Sie die Ausgleichsplatte
heraus.
Untersuchen Sie das Gehäuse auf Verschleiß, besonders
zwischen den Anschlüssen. Vor dem Zusammenbau müssen
alle Pumpenteile auf Verschleiß untersucht werden.
Bei größeren Reparaturen, wie z. B. dem Austausch einer
Welle mit Rotor, ist es ratsam, auch einen neuen Kopf,
Mitläuferstift, Mitläufer und Lager und eine Gleitlagerbuchse
einzubauen. Siehe
„Installation der lager“ auf Seite 9.
Reinigen Sie alle Teile sorgfältig und untersuchen Sie diese
auf Verschleiß und Beschädigungen. Überprüfen Sie die
Gleitlager, den Mitläuferstift und die Ausgleichsplatte, und
wechseln Sie diese bei Bedarf aus
Zerlegen der Kuppung
Serien MD - A4 / A9
1. Lösen Sie die an den Anschlüssen angeschlossenen
Leitungen und entfernen Sie die Schrauben; mit
denen die Pumpe am Lagerbock befestigt ist.
(Siehe
Abbildung 11). Unterstützen Sie, wenn möglich, die
Pumpe mit einem Kran.
Vorsicht !
Halten Sie die Finger von dem vorderen
Befestigungsflansch der Pumpe und der Stirnfläche
des lagerbocks fern. Ziehen Sie mit großer Vorsicht
den inneren Magneten von dem äußeren Magneten
weg. (Siehe Abbildung 12.) Wenn Sie die Pumpe
mit dem inneren Magneten nicht vollständig
herausziehen, springt diese zurück und z. B. kann
einen Finger oder die ganze Hand einquetschen.
Seien Sie vorsichtig beim Absetzen der Pumpe,
nachdem der innere Magnet entfernt ist, da jedes
Metallteil angezogen wird.
2. Der Spalttopf ist wahrscheinlich voller Flüssigkeit. Seien
Sie deshalb beim Ausbau aus der Pumpe vorsichtig und
ziehen Sie ihn gerade heraus.
3. Entfernen Sie den externen Haltering (nahe des
Wellenendes) und ziehen Sie die innere Magneteinheit
ab.
(Siehe Abbildung 13). Vergessen Sie nicht, daß
dies ein sehr starker Magnet ist. Wenn die Pumpe
zerlegt werden muß, müssen Sie den zweiten Haltering
entfernen.
4. Entfernen Sie den O-Ring nur, wenn dieser schadhaft
ist. Dies gilt besonders für In PTFE (Derivat) gekapselt
O-Ringe. Wenn ein neuer O-Ring benötigt wird, befolgen
Sie die Anweisungen im Abschnitt
Zusammenbau auf
Seite 10
.
5. Sie sollten in der Lage sein, vom Ende der Halterung aus
Pumpe – Lagerbock
0.38 Zoll
Befestigungschrauben (2)
ABBIlDUNg 11
Befestigungsschrauben
(4) benötigt
Halteschrauben
(2) benötigt
Lagerbock
ABBIlDUNg 14
den äußeren Magneten visuell zu inspizieren. Wenn ein
Ausbau notwendig ist, beginnen Sie mit dem Entfernen
der (4) Befestigungsschrauben (siehe Abbildung 14)
und trennen Sie den Lagerbock von dem Motor oder
dem Lagerträger. Lösen Sie die Halteschraube an
der Motorwelle (oder Lagerträgerwelle) und ziehen
Sie die äußere Magneteinheit ab. Wenn die Einheit
mit einem Lagerträger ausgestattet ist, bedürfen die
Lager keiner Wartung, da diese gekapselt sind. Wenn
notwendig, können diese nach Entfernen des einzelnen
inneren Halterings
(siehe Abbildung 8) und durch
nachfolgendes Ausdrücken der Welle und der Lager
aus dem Gehäuse ausgebaut werden. Entfernen Sie
die äußeren Halteringe von der Welle, um die Lager
auszubauen.
Hier Hände plazieren
Hier Finger fernhalten
ABBIlDUNg 12
Halteringe
Innere Magneteinheit
Statischer O-Ring
Spalttopf
ABBIlDUNg 13