Einstellung des axialspiels, Kupplung der serie md – c80, Vorsicht – Viking Pump TSM680: 895, 893 and 897 Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 14

Abschnitt TSM
680
Ausgabe F
Seite 14 von 17
Kupplung der Serie MD – C80
Vorsicht !
Befolgen Sie diese Anweisungen genau, um
Verletzungen und Schäden an der Pumpe zu
vermeiden. Achten Sie darauf, den inneren & den
äußeren Magneten bis Schritt 4 mindestens 25 cm
auseinander zu halten. Vermeiden Sie ein jegliches
Näherkommen der Magnete.
1. Inspizieren Sie die Magneten, um sicherzustellen, daß
keine Fremdkörper angezogen wurden. Entfernen
Sie alle Fremdkörper. Installieren Sie den externen
Haltering und die Feder auf der Pumpenwelle. Schieben
Sie die innere Magneteinheit auf die Welle, so daß sie
an dem Haltering anliegt. Installieren Sie die Scheibe,
die Sicherungsscheibe und die Befestigungsschraube,
um den Magneten zu sichern.
(Siehe Abbildung
37). Schieben Sie eine Messingstange durch eine
Öffnung zwischen die Rotorzähne, und ziehen Sie die
Befestigungsschraube fest.
ABBIlDUNg 39
ABBIlDUNg 40
0,3 Zoll
Befestigungsschrauben
(4) benötigt
ABBIlDUNg 38
Pumpe – Lagerbock
Befestigungsschrauben
0,5 Zoll, (4) benötigt
ABBIlDUNg 37
Haltering
Sicherungsscheibe
Spalttopf
Spalttopf
O-Ring
Scheibe
Befestigungsschraube
Innere Magneteinheit
Einstellung des Axialspiels
Benutzen Sie eine der beiden folgenden Vorgehensweisen
zum Einstellen des Axialspiels beim Auswechseln der
Dichtungen:
Schieben Sie, mit Ausgleichsplatte in Position, den Rotor und
die Welle in das Gehäuse. Schieben Sie eine Fühlerlehre
mit der richtigen Dicke in die Öffnung und zwischen zwei
Rotorzähne. (Siehe Abbildung 41)
Setzen Sie eine Dichtung von 0,015 Zoll und eine
von 0,007 Zoll auf den Kopf. Setzen Sie den Kopf auf
das Pumpengehäuse, während der Mitläufer auf dem
Mitläuferstift sitzt. Wenn die Befestigungsschrauben
angezogen sind, muß die Fühlerlehre gut passen, ansonsten
müssen Dichtungen hinzugefügt oder entfernt werden, bis
das richtige Spiel erreicht ist.
Technical
Reference
TR-807
enthält
zusätzliche
Informationen über das Einstellen von Spiel bei einer
Innenzahnradpumpe. Dieses Referenzblatt erhalten Sie auf
Anfrage bei Ihrer Viking Vertriebsgesellschaft oder vom Werk
2. Untersuchen Sie den Spalttopf-O-Ring auf Verschleiß
und wechseln Sie ihn bei Bedarf aus. Schieben Sie
den Spalttopf über den inneren Magneten und drücken
Sie ihn über den O-Ring, bis der Spalttopf an dem
Montageflansch der Pumpe anliegt.
3. Unterstützen Sie die Pumpe von oben und befestigen
Sie die Kupplungshalterung, um ein Kippen zu
verhindern, wenn die Pumpe befestigt wird. Schieben
Sie, mit dem Spalttopf als Führung, die Pumpeneinheit
durch die kleinere Öffnung zur Kupplungshalterung.
Befestigen Sie diese mit den vier 0,5 Zoll Schrauben.
Siehe Abbildung 38.
4. Der äußere Magnet sollte nun in das Lagergehäuse
eingebaut werden. Wenn nicht, siehe Zerlegen/
Zusammenbau des Lagergehäuses. Installieren Sie die
Hand- Abdrückschrauben, so daß 4 Zoll der Gewinde
unten aus dem Gehäuse herausragen. Unterstützen
Sie das Lagergehäuse von oben und schieben Sie den
Magneten vorsichtig über den Spalttopf, so daß die
Magneteinheiten sich anzuziehen beginnen. Drehen
Sie die Hand- Abdrückschrauben gleichmäßig zurück.
Siehe Abbildung 39. Das Lagergehäuse bewegt
währenddessen in Richtung Lagerbock.
5. Installieren Sie die (4) 0,38 Zoll Befestigungsschrauben.
Drehen Sie die Abtriebswelle mit der Hand, um
sicherzustellen, daß sich die Pumpe frei dreht.
Siehe
Abbildung 40.