Kupplung der serie md – c80, Vorsicht – Viking Pump TSM680: 895, 893 and 897 Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 9

Abschnitt TSM
680
Ausgabe F
Seite 9 von 17
Kupplung der Serie MD – C80
1. Wenn das Pumpenaggregat mit einer Distanzkupplung
ausgestattet ist, kann der Lagerbock der Kupplung mit
dem Sockel verschraubt bleiben. Ohne Distanzkupplung
muß entweder der Antrieb entfernt oder die Kupplung
losgeschraubt werden. Lösen Sie die Leitungen von der
Pumpe und sorgen Sie für mindestens 4 Zoll Freiraum
am Ende der Antriebswelle. Setzen Sie (2) 72 Zoll Hand
-Abdrückschrauben mindestens 4,5 Zoll tief in die zwei
Gewindebohrungen in den Positionen 9 und 3 Uhr auf
der Rückseite des Lagergehäuses ein. Entfernen Sie die
(4) 0,38 Zoll Befestigungsschrauben
Siehe Abbildung 19.
2. Drehen Sie die Hand-Abdrückschrauben gleichmäßig,
um das Lagergehäuse und die äußere Einheit
herauszuziehen.
Siehe Abbildung 19.
Vorsicht !
Versuchen Sie nicht, die Magnetsätze per Hand zu
trennen, bis der äußere 4 Zoll zurückgezogen ist.
Unterstützen Sie die äußere Magneteinheit und
ziehen Sie diese dann vollständig von dem inneren
Magneten weg. Seien Sie vorsichtig beim Absetzen
der Pumpe, um zu verhindern, daß Werkzeuge und
andere Metallgegenstände von dem Magnetende
angezogen werden.
3.
Unterstützen Sie die Pumpe mit einem Kran und
entfernen Sie die (4) 0,5 Zoll Befestigungsschrauben.
Siehe Abbildung 21. Ziehen Sie die Pumpe aus dem
Lagerbock. Es tritt dabei ein Widerstand auf, da die
innere Magneteinheit den Lagerträger anzieht. Wenn
der Lagerträger weiter zerlegt werden muß, siehe Seite
9. Denken Sie daran, daß Flüssigkeit austreten kann,
wenn Sie den Spalttopf aus der Pumpe entfernen, da
immer etwas Flüssigkeit im Spalttopf zurückbleibt.
4. Schieben Sie eine Messingstange durch eine
Anschlußöffnung zwischen zwei Rotorzähne und lösen
Sie die Befestigungsschrauben, mit denen der innere
Magnet an der Welle befestigt ist (siehe Abbildung 22).
Ziehen Sie die Scheibe, die Sicherungsscheibe und
den inneren Magnet von der Welle. Denken Sie daran,
daß dies ein sehr starker Magnet ist. Wenn die Pumpe
zerlegt werden muß, müssen Sie den zweiten externen
Haltering entfernen.
5. Entfernen Sie den O-Ring nur, wenn dieser schadhaft
ist. Dies gilt besonders für In PTFE (Derivat) gekapselt
O-Ringe. Wenn ein neuer O-Ring benötigt wird, befolgen
Sie die Anweisungen im Abschnitt
Zusammenbau auf
Seite 10
.
ABBIlDUNg 20
ABBIlDUNg 19
0.38” Zoll
Befestigungsschrauben
(4) benötigt
Hand-Abdrück-
schrauben (2)
benötigt
2-790-046-999
ABBIlDUNg 21
Pumpe – Lagerbock
0.5 Zoll Befestigungschrauben (2)
ABBIlDUNg 22
Innere
Magneteinheit
Statischer
O-Ring
Befestigunsgschraube
Scheibe
Sicherungsscheibe
Spalttopf
Lagerbock
Vorsicht !
Halten Sie die Finger von dem vorderen
Befestigungsflansch der Pumpe und der Stirnfläche
des lagerbocks fern. Ziehen Sie mit großer Vorsicht
den inneren Magneten von dem äußeren Magneten
weg. (Siehe Abbildung 21.) Wenn Sie die Pumpe
mit dem inneren Magneten nicht vollständig
herausziehen, springt diese zurück und z. B. kann
einen Finger oder die ganze Hand einquetschen.
Seien Sie vorsichtig beim Absetzen der Pumpe,
nachdem der innere Magnet entfernt ist, da jedes
Metallteil angezogen wird.