Fehlersuche, Wichtig – Viking Pump TSM680: 895, 893 and 897 Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 16

Abschnitt TSM
680
Ausgabe F
Seite 16 von 17
Liste der Bauteile
1. Ventilkappe
6. Ventilkörper
2. Einstellschraube
7. Ventilfeder
3. Sicherungsmutter
8. Ventil
4. Federführung
9. Kappendichtung
5. Ventildeckel
10. Ventildeckel
VENTIl – gRÖSSEN AS, AK UND Al
ABBIlDUNg 44
Fehlersuche
Die folgenden Angaben können bei der Fehlersuche hilfreich
sein:
Die Pumpe pumpt nicht:
•
Es befindet sich Luft in der Pumpe oder der
Flüssigkeitsstand im Tank ist zu niedrig.
•
Die Saughöhe ist zu groß.
•
Die Pumpe dreht in die falsche Richtung.
•
Das Sieb ist verstopft.
•
Das Bypass-Ventil ist offen, das Überdruckventil ist zu
niedrig eingestellt oder das Ventil des Überdruckventils
klemmt im offenen Zustand.
•
Falsches Axialspiel.
•
Die Pump ist verschlissen.
•
Eine Änderung der Flüssigkeit, des Systems oder des
Betriebs, die die Pumpe oder die Kupplungsleistung
beeinflusst, z. B. eine neue Flüssigkeit, zusätzliche
Leitungen oder Prozessänderungen.
•
Temperaturänderung entweder der Flüssigkeit oder der
Umgebung.
5. Wird die Austrittsleitung an einer Stelle hinter dem
Manometer angeschlossen, zeigt das Manometer den
maximalen Druck an, den das Ventil bei Betrieb der
Pumpe zuläßt.
Wichtig
Bei der Bestellung von Teilen für das Überdruckventil
immer die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene
Modellnummer und Seriennummer und die Bezeichnung des
gewünschten Teils angeben. Bei der Bestellung von Federn
müssen die gewünschten Druckwerte angegeben werden.
•
Magnetkupplung ist entsynchronisiert. Eine Änderung
der Anwendung (Temperatur, Druck, Viskosität, usw.)
kann Drehmomente verlangen, die außerhalb der
Kupplungsleistung liegen.
Die Pumpe startet, saugt dann aber luft an:
•
Der Versorgungstank ist leer.
•
Die Flüssigkeit verdunstet in der Saugleitung.
•
Luft dringt in die Ansaugleitung ein oder es hat sich eine
Luftblase in der Leitung gebildet.
Die Pumpe macht geräusche:
•
Die Pumpe wird nicht richtig versorgt (eine schwere
Flüssigkeit kann nicht schnell genug gepumpt werden).
Vergrößern Sie die Saugleitung, reduzieren Sie die
Länge oder verlangsamen Sie die Pumpe.
•
In der Pumpe bilden sich Hohlräume (die Flüssigkeit
verdampft in der Saugleitung). Vergrößern Sie die
Saugleitung oder reduzieren Sie die Länge.
•
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Pumpe.
• Magnetkupplung ist entsynchronisiert. Schalten Sie die
Pumpe aus und wieder ein
Die Pumpe bringt nicht die angegebene Förderleistung:
•
Schlechte Versorgung oder Hohlraumbildung –
vergrößern Sie die Saugleitung oder reduzieren Sie die
Länge.
•
Das Sieb ist teilweise verstopft.
•
Luft dringt irgendwo in die Saugleitung ein.
•
Die Pumpe läuft zu langsam. Läuft der Motor mit der
richtigen Drehzahl und ist dieser richtig angeschlossen?
•
Das Überdruckventil ist zu niedrig eingestellt, klemmt
im offenen Zustand oder das Ventil/der Ventilsitz ist
beschädigt.
•
Die Bypass-Leitung der Pumpe ist teilweise geöffnet.
•
Die Pump ist verschlissen oder es sind zu viele
Dichtungen eingebaut.
Die Pumpe benötigt zu viel Kraft (der Motor bleibt
stehen):
•
Die Viskosität ist für die Pumpe zu hoch.
•
Das Überdruckventil des Systems ist zu hoch eingestellt.
•
Die Lager sind eingefroren oder Flüssigkeit ist in der
Kupplung.