Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Handbuch_GK473_CANopen_DE.doc

12/24

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

Objekt 0x3205 Sammelinformation „Angeschlossene SPA“

0x3205_0

SDO Sub Index count

0x3205_1

liest Anzahl der angeschlossenen SUB-Busteilnehmer (SPA RS485 Bus)

0x3205_2

liest SPA mit SUB-Busadresse 0..31

0x3205_3

liest SPA mit SUB-Busadresse 32..63

0x3205_4

liest SPA mit SUB-Busadresse 64..95

0x3205_5

liest SPA mit SUB-Busadresse 96..99




0x3205_2.. 0x3205_5

Die Informationen ‚angeschlossene SPA’ sind in einem 32 Bit Doppelwort

binär codiert.

Ein Bit-Eintrag an der Stelle 2

n

repräsentiert eine angeschlossene SPA mit Adresse n



Objekt 0x3206 Sammelinformation „Geräte-Status“

0x3206_0

SDO Sub Index count

0x3206_1

liest Anzahl der SPA’s mit Gerätestatus Fehler ‚e’

0x3206_2

liest SPA mit SUB-Busadresse 0..31 mit Fehler

0x3206_3

liest SPA mit SUB-Busadresse 32..63 mit Fehler

0x3206_4

liest SPA mit SUB-Busadresse 64..95 mit Fehler

0x3206_5

liest SPA mit SUB-Busadresse 96..99 mit Fehler


0x3206_2.. 0x3206_5 Die Informationen SPA in ‚Gerätestatus Fehler’ sind in einem 32 Bit
Doppelwort binär codiert.

Ein Bit-Eintrag an der Stelle 2

n

repräsentiert eine angeschlossene SPA in Gerätestatus Fehler ‚e’ mit

Adresse n


5.3. Transparente Gateway Funktion

5.3.1. Allgemeines

Grundsätzlich werden alle Befehle mit den Befehlscodes „A“...“z“ vom CANopen Master zu den SPA
und umgekehrt transparent durchgeleitet. Dies ermöglicht, jede SPA einzeln oder über einen
Broadcast-Befehl alle gemeinsam von der SPS anzusprechen. Ob eine SPA mit der eingetragenen
Adresse angeschlossen ist, überprüft das Gateway nicht. Es überprüft auch nicht den Befehlscode.

Grundsätzlich antwortet das Gateway auf jeden Befehl, den es vom CANopen-Master (der SPS)
erhält. Der CANopen-Master muss immer erst auf die Antwort warten, bevor er einen weiteren Befehl
an das Gateway sendet. Dieses Verfahren ermöglicht es dem CANopen-Master immer festzustellen,
wann die Bearbeitung seines Befehls abgeschlossen ist.
Die Antwort erfolgt

in Form des transparenten Durchreichens der SPA-Antwort, wenn eine einzelne SPA direkt
adressiert wurde und diese ordnungsgemäß antwortet

In Form einer Abort-Fehlermeldung, wenn die SPA nach einer Timeout-Zeit (ca. 100ms) nicht
geantwortet hat


Wenn im CANopen-Master ein Timeout zur Überwachung der Antworten des Gateways geführt
werden soll, sollte es nicht unter 400ms liegen.





Advertising