Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Handbuch_GK473_S7_Profibus_DE.doc 16/32

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany


U

E

0.3

// Taste Reset betätigt? (an Eingangsbaugruppe Adr.0)

SPBN NOCL

// löscht Ausgänge Adr 4 und 5 für OB82

L W#16#0
T AW

4

NOCL NOP 0

CALL SFC

14

// Eingangsdaten nach DB10 einlesen

LADDR :=W#16#14

// Der E/A Bereich des Gateways liegt ab 20d=14h

RET_VAL:=MW10

// Status- und Fehlermeldungen nach Merkerwort 10

RECORD :=P#DB10.DBX 0.0 BYTE 16 // Ziel ist Datenblock DB10, Beginn Byte 0,

// Länge 16 Byte

CALL SFC

15

// Ausgangsdaten aus DB11 ausgeben

LADDR :=W#16#14

// Der E/A Bereich des Gateways liegt ab 20d=14h

RECORD :=P#DB11.DBX 0.0 BYTE 16 // Quelle ist Datenblock DB11,

// Beginn Byte 0, Länge 16 Byte

RET_VAL:=MW11

// Status- und Fehlermeldungen nach Merkerwort 11


L

MD

1

// Visualisierung über LEDs der
// Ausgangsbaugruppe Adr. 6 u.7

+

L#1

// addiere Long 1 zu AKKU1 (Inkrement)

T

MD

1 //

Merker-Doppelwort

1

T

AW

6

// Ausgangsbaugruppe liegt hier auf Adressen 6...7

NOP 0

Advertising