Übersicht – Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Handbuch_GK473_S7_Profibus_DE.doc 4/32

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

2. Übersicht

Bestellbezeichnung Z 150.XXX
CD

Mit den Funktionsbausteinen als Step 7 – Projekt

Mit den Funktionsbausteinen als Textbausteine (AWL)

Mit Handbuch „Projektierungsanleitung“

Mit Handbuch „GK473 - RS485 auf Profibus“

Systemdarstellung

CD

Profibus- MPI



RS485

Profibus-DP



Systembeschreibung

Die vorliegende Dokument soll dabei helfen, ein Profibus-Projekt unter der SIEMENS Step7
Software
zu erstellen, Kommunikation mit den Spindelpositionsanzeigen aufzunehmen und
Fehlersituationen auf dem Profibus zu bewältigen.
Das Gateway (Schnittstellenwandler) GK473 verbindet Spindelpositionsanzeigen (SPA) des
Baumer IVO multicon-Systems (z.B. N 140 / N 142 / N 150) mit einer Profibus-DP-fähigen
Speicher-programmierbaren Steuerung (SPS). Das Gateway setzt die Datensätze der RS485-
Schnittstelle der SPA auf das Protokoll des Profibus DP um (und umgekehrt).
Eigene Funktionen des Gateways erleichtern und vereinfachen die Programmierung der SPS
erheblich.
Das Gateway ermöglicht den Anschluss von bis zu 32 SPA an den Profibus-DP. Das Gateway
ist für alle Spindelpositionsanzeigen der multicon-Familie verwendbar. Es können darüber
hinaus mehrere Gateways an einem Profibus betrieben werden, um weitere SPA
anzuschließen.


Grundlage für diese Hinweise ist ein System S7-315-2DP mit einem
Eingangsmodul DI16xDC24V und einem Ausgangsmodul DO32xDC24V/0,5A
sowie die Step7 Software in der Version 5.0 + ServicePack2 unter Windows 98.



SPA

1

GK473

X

Siemens

SPS S7

SPA

2

SPA

1

PC mit

Projektierungs-

Software Step 7

(Siemens)

GK473

1

Advertising