Inhalt – Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Handbuch_GK473_S7_Profibus_DE.doc 2/32

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

Inhalt

1. Einleitung

3

1.1 Lieferumfang

3

2. Übersicht

4

3. Gateway

Einstellungen

5

4. Simatic Manager (Step7 Software)

5

4.1 Erstellen Neues Projekt

5

4.2 Import GSD Datei

11

4.3 Hardware-Konfiguration

11

4.4 Parametrierung

14

4.5 Speichern, Übersetzen und Laden

15

4.6 Programmbaustein OB1

15

4.7 Programmbaustein OB82

17

4.8 Programmbaustein OB86

18

4.9 Fehlerbehandlung

20

4.10 Auswertung der Diagnosedaten

20

4.11 Remanente Speicherung der Profile

21

4.12 Erzeugen einer AWL-Quelle

21

4.13 Befehle aus der SPS über das Gateway an die SPA senden

22

4.14 Aufbau des Profildatenbausteins DB98

23

5. Funktionen

24

5.1 Überblick über die Funktionen

24

5.2 Die globalen Variablen, der Datenbaustein DB99

25

5.3 Busybit, Timeoutbit und Fehlerbit

25

5.4 FC 1 - ASCII Zahl (6 Byte) in Realzahl

26

5.5 FC 5 – Realzahl in ASCII

26

5.6 FC 10 – Istwert lesen

27

5.7 FC 11 – Sollwert aus aktuellem Profil der SPA lesen

28

5.8 FC 12 – Sollwert aus bestimmtem Profil der SPA lesen

28

5.9 FC 13 – Sollwert auf bestimmtes Profil der SPA programmieren

28

5.10 FC 14 – Sollwert aus Profil-Datenbaustein lesen

29

5.11 FC 15 – Automatische Adressvergabe

29

5.12 FC 16 – Bitparameter setzen

29

5.13 FC 17 – Profil programmieren

30

5.14 FC 18 – Sammelinformation “angeschlossene SPA”

30

5.15 FC 19 – Sammelinformation “Check Position”

31

5.16 FC 21 – Automatisches Scannen der SPA ein- oder ausschalten.

31

6. Anhang

32

6.1 Verwendete Abkürzungen

32

Advertising