Baumer GK473 Benutzerhandbuch
Seite 19

Handbuch_GK473_S7_Profibus_DE.doc 19/32
Baumer IVO GmbH & Co. KG
04.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
L
#OB86_MDL_ADDR
// Logische Basisadresse des DP-Slaves
T MW
5
L #OB86_FLT_ID
//
Fehlercode
T MB
7
L
#OB86_EV_CLASS
// Ereignisklasse und Kennungen
L
B#16#39
// Kennung kommendes Ereignis
// (B#16#38 ist gehendes Ereignis)
==
I //
Gleichheit?
SPB KOMM
GEHT: NOP 0
L
W#16#FF
// LEDs Ausgangsbaugruppe einschalten
T AW
4
CALL
"DPNRM_DG"
//
SFC13
REQ :=TRUE
LADDR :=W#16#3FE
// Diagnoseadresse 1022=3FEh,
// siehe Hardware Konfig Slave
RET_VAL :=MW20
// beliebiges freies Merkerwort
RECORD :=P#DB20.DBX 0.0 BYTE 11 // Ziel ist Datenblock DB20,
// Beginn Byte 0, Länge 6+5=11 Byte
BUSY := M1.0
// beliebiges MerkerBit für die Busy Kennung
// Aufruf wiederholen solange Busy
U
M
1.0
// Frage MerkerBit M1.0 ab; setze VKE entsprechend
SPB
GEHT
//
Wiederhole
SFC13
// solange VKE=1 (Verknüpfungsergebnis)
BEA
//
Beende
aktuellen
Baustein
KOMM: NOP 0
L W#16#FF00
T AW
4
CALL
"DPNRM_DG"
//
SFC13
REQ :=TRUE
LADDR :=W#16#3FE
// Diagnoseadresse 1022=3FEh, s. HW Konfig Slave
RET_VAL:=MW20
// beliebiges freies Merkerwort
RECORD :=P#DB20.DBX 0.0 BYTE 11 // Ziel ist Datenblock DB20,
// Beginn Byte 0, Länge 6+5=11 Byte
BUSY :=M1.0
// beliebiges MerkerBit für die Busy Kennung;
// Aufruf wiederholen solange Busy
U
M
1.0
// Frage MerkerBit M1.0 ab; setze VKE entsprechend
SPB
KOMM
//
Wiederhole
SFC13
// solange VKE=1 (Verknüpfungsergebnis)