Stromverwaltung – Dell OptiPlex GX400 Benutzerhandbuch
Seite 16

Stromverwaltung
Der Computer kann so eingestellt werden, daß er weniger Strom verbraucht, wenn nicht auf ihm gearbeitet wird. Sie können den Stromverbrauch durch das
auf dem Computer installierte Betriebssystem und durch bestimmte Einstellungen im
steuern. Diese Zeitspannen, in denen der Stromverbrauch
vermindert ist, werden auch "Ruhezustände" genannt.
l
Standby. Während des Ruhezustands wird der Stromverbrauch der meisten Komponenten vermindert oder abgeschaltet. Der Systemspeicher bleibt
jedoch aktiv.
Dieser Zustand wird nicht unter Windows NT 4.0 unterstützt.
l
Hibernate (Schlafmodus). Dieser Modus verringert die Leistungsaufnahme auf ein Minimum, indem alle Daten im Systemspeicher auf ein
Festplattenlaufwerk geschrieben werden und dann der Systemstrom ausgeschaltet wird. Ein Reaktivieren aus diesem Modus startet den Computer neu,
und der Speicherinhalt wird wiederhergestellt. Der Betrieb wird dann wieder an der Stelle aufgenommen, an der sich das System vor dem Schlafmodus
befand.
Dieser Modus wird nur unter Windows 2000 unterstützt.
l
Shutdown (Herunterfahren). Bei diesem Ruhezustand wird mit Ausnahme eines kleinen Hilfsstroms der gesamte Strom des Systems ausgeschaltet.
Solange der Computer am Netzstrom angeschlossen bleibt, kann er automatisch oder im Fernzugriff gestartet werden. Die Funktion Auto Power On
(Automatisches Einschalten) erlaubt z. B. das Starten des Computers zu einer im
festgelegten Zeit. Der Netzwerkadministrator kann Ihren
Computer auch mit Hilfe eines PME (Power Management Event [Stromverwaltungseignisses]) im Fernzugriff starten, wie z. B. mit einem Zugriff über eine
Netzwerkverbindung (Wake Up On LAN).
Die folgende Tabelle listet die für jedes Betriebssystem verfügbaren Ruhezustände und die Methoden auf, mit denen ein "Wake Up" aus jedem dieser Modi
erfolgen kann.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
ANMERKUNG:
Alle im Computer installierten Komponenten müssen diese Funktion unterstützen und müssen die entsprechenden Treiber geladen
haben, um den Schlafmodus nutzen zu können. Weitere Informationen für jede Komponente finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.
Stromverwaltung
Ruhestatus
Wake Up-Methoden
Windows 2000
Windows NT 4.0
Standby
l
Drücken Sie den Netzschalter
l
Auto Power On (Automatisches Einschalten)
l
PME
l
Bewegen Sie die PS/2-Maus oder klicken Sie auf sie
l
Bewegen Sie die USB-Maus
l
Drücken Sie eine Taste auf der PS/2
-Tastatur
l
Drücken Sie eine Taste auf der USB
-Tastatur
l
USB-Geräteaktivität
Nicht unterstützt
Schlafmodus
l
Drücken Sie den Netzschalter
l
Automatisches Einschalten
l
PME
Nicht unterstützt
Herunterfahren
l
Drücken Sie den Netzschalter
l
Automatisches Einschalten
l
PME
l
Drücken Sie den Netzschalter
l
Automatisches Einschalten
l
PME
ANMERKUNG:
Weitere Informationen über die Stromverwaltung finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.