Softwareprobleme, Softwareproblem verursacht werden, Betriebssystem-kompatibilität – Dell OptiPlex GX400 Benutzerhandbuch
Seite 66: Eingabefehler, Fehlermeldungen, Gerätetreiber, Speicherresidente programme, Programmkonflikte, Speicheradressenkonflikte

Softwareprobleme
Dieses Kapitel bietet allgemeine Richtlinien zur Analyse von Softwarestörungen. Detaillierte Anleitungen zur Fehlerbehebung für ein bestimmtes Programm
finden Sie in dessen Dokumentation. Sie können sich an den Kundendienst des Software
-Anbieters wenden.
Die Dateien sollten unverzüglich gesichert werden, wenn das System sich ungewöhnlich verhä
lt. Falls ein Bandlaufwerk in Ihrem System installiert ist, ziehen
Sie die der Bandsicherungs-Software beiliegende Dokumentation mit Anleitungen zur Erstellung einer Sicherungskopie zu Rate. Andernfalls finden Sie
Informationen zur Datensicherung in der Betriebssystemdokumentation.
Grundfunktionen überprüfen:
l
Stellen Sie sicher, daß das Anwendungsprogramm mit dem installierten Betriebssystem kompatibel ist und daß Ihr Computer die mindest Hardware
-
Anforderungen für die Software erfüllt.
l
Stellen Sie sicher, daß das Anwendungsprogramm richtig installiert und konfiguriert ist. Installieren Sie, falls erforderlich, das Programm neu.
Lesen Sie die Software-Dokumentation oder setzen Sie sich mit dem Software-Hersteller in Verbindung, um genaue Fehlerbehebungs-informationen zu
einem bestimmten Anwendungsprogramm zu erhalten.
l
Stellen Sie sicher, daß Sie die Dateneingabe korrekt vornahmen.
l
Stellen Sie sicher, daß die Probleme nicht durch einen Virus verursacht wurden. Verwenden Sie ein Virenerkennungs
- und Beseitigungsprogramm, um die
Installationsdisketten oder -CDs der Software vor dem Einsatz zu überprüfen.
l
Danach sollten Sie das Virenerkennungs- und Beseitigungsprogramm beenden, bevor Sie die Software installieren. Auch sollten alle anderen
Anwendungsprogramme beendet werden, die "versteckt" oder im Hintergrund ausgeführt werden.
l
Überprüfen Sie, ob die Gerätetreiber des Programms nicht in Konflikt mit bestimmten Anwendungsprogrammen stehen.
l
Überprüfen Sie, ob eine Störung durch Software verursacht wird, indem Sie die Tests der
Systemplatinenkomponenten in der
ausführen.
Werden alle Tests erfolgreich abgeschlossen, wird die Störung möglicherweise durch Software verursacht.
l
Stellen Sie sicher, daß die Verwendung von TSR
-Programmen (Terminate-and-Stay-Resident [Beenden und im Speicher verbleiben)] keinen
Speicherkonflikt verursacht hat.
l
Schließen Sie die Möglichkeit eines Programmkonflikts ein bzw. aus, indem Sie das Computersystem neu starten.
l
Betriebssystem-Kompatibilität
Stellen Sie sicher, daß die Betriebsumgebung des Computers so eingerichtet ist, daß sie für das verwendete Anwendungsprogramm geeignet ist. Wenn Sie die
Betriebsumgebungsparameter ändern, beeinflussen Sie möglicherweise auch das korrekte Ausführen des Anwendungsprogramms. Mitunter laufen nach
Änderungen der Arbeitsumgebung Programme nicht mehr korrekt und müssen neu installiert werden.
Eingabefehler
Das Betätigen von falschen Tasten kann dazu führen, daß sich ein Programm unerwartet verhält. Das Handbuch zum Anwendungsprogramm führt die für die
Eingabe zulässigen Werte und Zeichen auf.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen werden von Anwendungsprogrammen, dem Betriebssystem oder dem Computer ausgegeben. Der Abschnitt "
"
erläutert die vom Betriebssystem ausgegebenen Fehlermeldungen. Wenn eine Meldung erscheint, die sich nicht im Abschnitt "
" befindet,
schlagen Sie im Handbuch des Computers oder des Anwendungsprogramms nach.
Gerätetreiber
Programme, die spezielle Subroutinen, sogenannte Gerätetreiber, verwenden können ebenfalls Probleme verursachen. Eine besondere Form, Daten an den
Monitor zu senden, kann beispielsweise einen Gerätetreiber erfordern. Dieser Treiber erwartet seinerseits einen bestimmten Monitortyp oder Grafikmodus. In
diesem Falle ist es erforderlich, für das spezielle Programm eine besondere Startdatei zu erstellen, in der dieser Treiber aufgerufen wird. Die technische
Unterstützung der Software
-Firma sollte bei diesem Problem weiterhelfen können.
Speicherresidente Programme
Viele Dienstprogramme und zusätzliche Programme werden entweder beim Computerstart oder von einer Betriebssystem
-Eingabeaufforderung geladen.
Dabei handelt es sich um speicherresidente Programme (TSR-Programme), die stets verfügbar sind. Da sie im Speicher des Computers verbleiben, können
Speicherkonflikte und -fehler auftreten, wenn andere Programme den Speicher (oder einen Teil davon) beanspruchen, der bereits von diesen TSR-Programmen
belegt ist.
Der Befehl zum Aufruf der TSR-Programme befindet sich meist in den Startdateien des Betriebssystems (z. B. config.sys und autoexec.bat). Löschen Sie alle
derartigen Befehlszeilen aus den Dateien, und starten sie das System neu, wenn Sie vermuten, daß eines dieser TSR
-Programme den Speicherkonflikt
verursacht. Tritt das Problem nicht wieder auf, war ein TSR-Programm die Ursache. Fügen Sie die gelöschten Zeilen nacheinander wieder ein und starten Sie
das System jeweils neu, bis das TSR-Programm ermittelt wurde, das die Ursache der Störung war.
Programmkonflikte
Einige Programme hinterlassen Teile ihrer Setup-Informationen auch nach dem Verlassen des Programms. Die Folge: ein anderes Programm kann nicht
ausgeführt werden. Ein erneuter Systemneustart zeigt, ob dies die Ursache der Störung war.
Speicheradressenkonflikte
Speicheradressenkonflikte treten auf, wenn zwei oder mehr Geräte auf gleiche Adressen in den UBMs (Upper Memory Block [Oberer Speicherblock]) zugreifen.
SOS aktiviert / PC vorhanden 02 03 25 6f 00