Dell OptiPlex GX100 Benutzerhandbuch
Seite 26

Beim Anschließen eines Schnittstellenkabels an ein Laufwerk ist darauf zu achten, daß der farbige Streifen zu Stift 1 des Laufwerk-
Schnittstellenanschlusses führt. Die genaue Position von Stift 1 am Laufwerk-Schnittstellenanschluß können Sie in der Dokumentation des
Laufwerks nachschlagen.
Beim Trennen eines Schnittstellenkabels von der Systemplatine sicherstellen, daß die Verriegelungsklammern am Kabelstecker gedrückt werden,
bevor das Kabel abgezogen wird. Beim Anschließen eines Schnittstellenkabels an die Systemplatine ist darauf zu achten, daß die
Verriegelungsklammern einrasten; dadurch wird sichergestellt, daß das Kabel fest an seinem Anschluß auf der Systemplatine angeschlossen ist.
Die meisten Schnittstellenanschlüsse sind paßgeformt, um ein korrektes Anschließen zu gewährleisten; diese Kodierung kann eine Kerbe oder
ein fehlender Stift auf der einen Seite und eine Nut oder eine gefülltes Stiftloch auf der anderen Seite sein (siehe
wird erreicht, daß der Stift-1- Kabeldraht (durch einen farbigen Streifen entlang einer Kabelkante gekennzeichnet) zum Stift-1-Ende der
Anschlüsse auf beiden Seiten führt.
Das Stift-1-Ende eines Anschlusses auf einer Platine oder Karte ist normalerweise durch eine auf der Platine oder Karte aufgedruckte
“ 1”
gekennzeichnet.
HINWEIS:
Beim Anschließen eines Schnittstellenkabels darauf achten, daß das Kabel nicht verdreht aufgesteckt wird (der farbige
Streifen muß zu Stift 1 des Anschlusses führen). Durch Verdrehen des Kabels arbeitet das Laufwerk nicht korrekt, und Controller
und Laufwerk oder auch beide können beschädigt werden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
1 Platinenstecker am Laufwerk
2 Kerbe
3 Schnittstellenkabel
4 Farbiger Streifen
5 Laufwerkstecker am Laufwerk